Die bayerischen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen haben in den ersten neun Monaten des Jahres ein Plus bei den Passagierzahlen verzeichnet. Insgesamt seien von Januar bis Ende September 29,5 Millionen Menschen an den drei Flughäfen abgefertigt worden, teilte das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung am Freitag mit. Dies entspreche einem Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Für den Großteil des Zuwachses ist der internationale Flugverkehr verantwortlich: Die Zahl der Auslandspassagiere stieg um 7,1 Prozent, während das Binnenpassagieraufkommen lediglich um 0,3 Prozent wuchs. München zählte in den ersten neun Monaten gut 25,8 Millionen Passagiere (plus 5,2 Prozent) und knapp 278.000 gestartete oder gelandete Flugzeuge (minus 3,4 Prozent), in Nürnberg waren es knapp 3,0 Millionen Fluggäste (plus 0,9 Prozent) und rund 42.000 Starts oder Landungen (plus 0,3 Prozent). Deutlich über dem Vorjahresstand lag das Verkehrsaufkommen auf dem Flughafen Memmingen: über 715.000 Fluggäste bedeuten ein Plus von 24,3 Prozent und gut 8.000 Starts und Landungen ein Plus von 13,8 Prozent.
Das Frachtaufkommen an den Flughäfen stieg gegenüber dem Vorjahr um 23,0 Prozent. Leicht rückläufig war in den ersten neun Monaten 2010 jedoch die Zahl der Starts und Landungen: Die drei bayerischen Flughäfen verzeichneten nach Angaben des Landesamts insgesamt 328.000 Starts und Landungen, 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr.