airliners.de Logo
Luftwaffe und Lufthansa untersuchen Bombardier-Notlandung, © dpa/Bernd Settnik
Bundeswehroffiziere besichtigen am 22.09.2011 in einem Hangar in Schönefeld eine Bombardier Global 5000. © dpa / Bernd Settnik
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/08/luftwaffe_global-2_b296b1566093b94cdf74fa97f5aa076d__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Bernd Settnik"} }

Nachlässigkeiten sind laut Medienberichten die Hauptursache für die Notlandung eines Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft vor knapp zwei Wochen in Berlin-Schönefeld.

Sowohl die Techniker bei Lufthansa Bombardier Aviation Services (LBAS) als auch die Luftwaffen-Piloten hätten nicht alle vorgeschriebenen Checks vorgenommen, meldete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Lufthansa-Kreise.

Auch der "Spiegel" berichtete über die Wartungsmängel. Demnach waren bei der Wartung offenbar die Spoiler auf den Tragflächen falsch eingestellt worden. Die Klappen an der Oberseite der Flügel unterstützen normalerweise sowohl Brems- als auch Lenkbewegungen.

Der Fehler sei aber nicht aufgefallen, weil Techniker vorgeschriebene Kontrollen zum Abschuss der Wartungen versäumt hätten, berichtete nun die "Bild". Im Anschluss hätten dann offenbar auch die Piloten der Luftwaffe nachlässig gehandelt. Denn auch ihnen hätte bei Routine-Checks vor dem Start die falsche Stellung der Spoiler auffallen müssen, hieß es in dem "Bild"-Bericht weiter.

Lufthansa überprüft Tochterfirma

Nun untersucht die Lufthansa, inwieweit die Wartungsarbeiten ihrer zusammen mit Bombardier betriebenen Tochter LBAS mit dem Vorfall zusammenhängen. Man habe die Berichte über die möglichen Ursachen sehr genau gelesen und nehme diese "sehr ernst", erklärte ein Sprecher von Lufthansa Technik. "Wir werden die Wartungsarbeiten an der Maschine auf das Gründlichste überprüfen."

Die Spekulationen über die Ursache des Beinahe-Absturzes wollte Lufthansa Technik aber nicht kommentieren. "Wir können und dürfen uns dazu weiter nicht äußern. Die Untersuchungen werden vom «General Flugsicherheit» der Bundeswehr geführt", sagte der Sprecher.

Das Regierungsflugzeug war am 16. April auf einem routinemäßigen Kontrollflug nach umfangreichen Wartungsarbeiten in Not geraten und bei der Landung schwer beschädigt worden. Bei einer Notlandung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld geriet das Flugzeug außer Kontrolle. Der Jet verfehlte die Landebahn und kam mit beiden Tragflächen auf dem Boden auf.

Die Luftwaffe hat vier Bombardier Global 5000. Die Cityjets werden von der Flugbereitschaft auf Kurz- und Mittelstrecken unter anderem für den Transport von Mitgliedern des Parlaments und der Regierung eingesetzt.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Entry Permits for Germany
Entry Permits for Germany GAS German Aviation Service GmbH - Who needs a entry permit for Germany? All commercial operators from non-EAA member states, operating charter flights to Germany require an entry permi... Mehr Informationen
Flight Safety Concepts incl. Threat & Error Management - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Threat and Error Management as well as Flight Safety is a core competence of flight instructors and shall be part of each training as well assessment. Mehr Informationen
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post)
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post) STI Security Training International GmbH - Air Cargo Security - Bekannter Versender & Reglementierter Beauftragter (11.2.3.9) Schulung für Personen, die bei Fracht und Post Sicherheitskontroll... Mehr Informationen
Initiative Supply Chain Excellence
Initiative Supply Chain Excellence Hamburg Aviation - WETTBEWERBSFÄHIGKEIT FÜR DIE DEUTSCHE LUFTFAHRTINDUSTRIE - Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum de... Mehr Informationen
A318/A319/A320/A321 (CFM56/IAE V2500) General Familiarization (E/AV/A/P)
A318/A319/A320/A321 (CFM56/IAE V2500) General Familiarization (E/AV/A/P) Lufthansa Technical Training GmbH - This course provides an overview of airplane, systems and powerplant as outlined in the Systems Description Section of the Aircraft Maintenance Manual... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Viele Wege führen zum Traumjob, wir zeigen Ihnen den Besten
Viele Wege führen zum Traumjob, wir zeigen Ihnen den Besten ARTS - Ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Freiraum zur Entfaltung macht ARTS zu einem Top-Arbeitgeber! Wir bieten Ihnen umfangreiche Karrieremöglichkeiten... Mehr Informationen