Die Lufthansa will in den kommenden zwei Jahren Serientests mit Biotreibstoffen durchführen. Das sagte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber beim Festakt zur 50-jährigen Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing.
Lufthansa will dabei dem herkömmlichen Kerosin auf einer bestimmten Strecke ein Biokraftstoffanteil hinzumischen. Die Ergebnisse könnten dann über einen längeren Zeitraum gezielt ausgewertet werden. Neben der Ressourcensicherheit verspricht sich Mayrhuber durch den künftigen Einsatz von alternativen Kraftstoffen auch Vorteile beim Emissionshandel.
Ab 2012 sollen die in der Europäischen Union tätigen Fluggesellschaften in den Emissionshandel einbezogen werden. Da bei der Verbrennung von Biotreibstoffen weniger Kohlendioxid entsteht, bräuchte Lufthansa dann weniger CO2-Zertifikate kaufen. Bislang haben unter anderem Virgin Atlantic, KLM, Qatar Airways und JAL Biotreibstoffe getestet. Dies geschah aber immer nur auf einzelnen Flügen und nicht über einen längeren Zeitraum.