airliners.de Logo
Lufthansa prüft Details zur Übernahme von Alitalia, © AirTeamImages (Montage: airliners.de)/Mario Aurich
Ein Flugzeug der Lufthansa. © AirTeamImages (Montage: airliners.de) / Mario Aurich
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/10/900_310b17e3704687930e9853f57b5024c3__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages (Montage: airliners.de)/ Mario Aurich"} }

Kurz vor Ende der Bieterfrist für die insolvente Alitalia wird Lufthansa in Italien als Favorit für eine Teilübernahme gehandelt.

Eine Delegation aus Deutschland sei in Rom, um Details zu koordinieren, heißt es in der italienischen Wirtschaftszeitung "Milano e Finanza". Es gehe um "operative Synergien" wie etwa die Verknüpfung von Buchungssystemen. Lufthansa habe Interesse an einer größeren Anzahl an Flugzeugen.

Die Alitalia-Insolvenzverwalter hatte die Frist für verbindliche Angebote bereits mehrfach verlängert, zuletzt bis zum 16. Oktober. Man wolle damit den Interessenten eine "vertiefte Prüfung" ermöglichen, hieß es zuletzt.

Alitalia soll in zwei Losen verkauft werden. Das eine beinhaltet den Flugbetrieb einschließlich Flugzeugen und der Wartung. Der andere Teil beinhaltet die Bodenverkehrsdienste. Dabei haben die Verwalter auch Struktur- und Arbeitsplatzgarantien im Blick. Das scheint den Verkauf nicht zu vereinfachen.

Ryanair hat kein Interesse mehr

Mit Ryanair hat sich ein potenter Bieter bereits zurückgezogen. Ryanair hatte im Sommer ein unverbindliches Angebot für den insolventen Konkurrenten gemacht. Auch Easyjet hat nach italienischen Medienberichten das Interesse verloren.

Von anfangs 33 Bietern waren zuletzt nur noch ein knappes Dutzend übrig. Neben der Lufthansa Group, Ryanair und Easyjet wurden die US-Fonds Cerberus Capital und Greybull Capital als Bieter für Teile der insolventen italienischen Airline genannt. Im Rennen ist angeblich auch noch die chinesische Hainan Airlines.

In Deutschland ist Lufthansa aktuell neben Easyjet "bevorzugter Bieter" für eine Teilübernahme der Air Berlin. Genau wie Alitalia ist die deutsche Fluggesellschaft ein Teil der ehemaligen Etihad-Equity-Alliance - und hoch verschuldet.

Alitalia vs. Air Berlin
Vergleich wesentlicher Kennzahlen
Alitalia
Air Berlin
Passagiere
22,6 Millionen
28,9 Millionen
Flottengröße
108 Flugzeuge
115 Flugzeuge
Umsatz
3,7 Milliarden Euro
3,8 Milliarden Euro
Bilanzsumme
-600 Millionen Euro
-782 Millionen Euro
Negatives Eigenkapital
ca. 3 Mrd. Euro
ca. 1,5 Mrd. Euro

Die Angaben zu Finanzkennzahlen und Verkehrsaufkommen beziehen sich auf das Gesamtjahr 2016. Die Flottengröße basiert auf Daten vom September 2017. | Quelle: Unternehmen, CH Aviation

Doch während kartellrechtliche Probleme die Übernahme wesentlicher Bestandteile der Air Berlin durch Lufthansa in Deutschland verkomplizieren, gibt es in Italien andere Marktvoraussetzungen.

Andere kartellrechtliche Voraussetzungen

Im inneritalienischen Flugverkehr ist Alitalia mit rund 41 Prozent Marktanteil der Platzhirsch. In der Gesamtbetrachtung sieht das allerdings anders aus, denn insgesamt ist der Flagcarrier in Italien nur Nummer zwei mit gerade einmal 20 Prozent Marktanteil. Die Nummer eins mit rund einem Viertel des Angebots ist Ryanair.

Die Lufthansa-Group kommt in Italien aktuell auf gerade einmal vier Prozent. Hinzu kommt gegebenenfalls noch das Angebot der Lufthansa-Partnerairline Air Dolomiti. Die Regionalairline stellt allerdings nicht einmal ein Prozent des Sitzplatzangebots in Italien. Ohnehin ist der italienische Luftverkehrsmarkt auch insgesamt deutlich stärker fragmentiert als der deutsche.

Luftverkehrsmärkte Italien und Deutschland
Lufthansa Group Air Berlin Group Alitalia Ryanair Easyjet sonstige
Deutschland gesamt 48.2 12 0.3 6.7 2.9 29.9
Innerdeutsch 73.4 24.4 0 1.5 0 0.8
Italien gesamt 4 1.2 20.39 23.9 10.3 40.2
Inneritalienisch 0 0 41.4 30.5 8.2 19.9

Sitzplatzangebot im September 2017, Quelle: OAG/ch-aviation (Das Gesamt-Sitzplatzangebot in Italien ist zwar um rund ein Drittel kleiner (Sommer), Inneritalienisch werden allerdings sogar etwas mehr Sitzplätze angeboten als innerhalb Deutschlands.)

Damit gibt es für Lufthansa in Italien günstigere kartellrechtliche Voraussetzungen bei einer Alitalia-Übernahme, als bei der Übernahme zu Hause. Hier hat die Lufthansa Group nämlich bereits heute einen Marktanteil von knapp 50 Prozent insgesamt und 73 Prozent innerdeutsch. Auf vielen der meistbeflogenen innerdeutschen Routen droht mit der Übernahme wesentlicher Air-Berlin-Anteile daher ein Lufthansa-Monopol.

© dpa, Lesen Sie auch: Warum Air Berlin und Alitalia nur fast vergleichbar sind Hintergrund

Alitalia steckt seit Jahren in der Krise. Nachdem die Mitarbeiter einen neuen Sparplan im Mai abgelehnt hatten, steht Alitalia seit dem Frühjahr unter staatlicher Sonderverwaltung. Alitalia ist wie die insolvente Air Berlin eine Beteiligung des Golf-Carriers Etihad.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Charges & Taxes
Aviation Charges & Taxes GAS German Aviation Service GmbH - German Aviation Tax Who has to pay German Aviation Tax? Only commercial operators departing from a German airport with passengers on board are obliged... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Urban Air Mobility
Urban Air Mobility Hamburg Aviation - Als eine der ersten Städte ist Hamburg im Juni 2018 offiziell in der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der von der EU-Kommission unterstützten Europ... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Technical Aviation English A-C - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - A good knowledge in Technical Aviation English is mandatory to fulfill the requirements for working in the technical field of aviation. Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil