Germanwings und die Lufthansa Technik AG haben ihre bestehende Zusammenarbeit ausgeweitet. Die beiden Unternehmen haben einen umfassenden Kooperationsvertrag für technische Dienstleistungen für die gesamte Flotte unterschrieben, die zurzeit aus 30 Airbus A319 besteht.
Ein Flottenmanager der Lufthansa Technik ist in Köln am Heimatort der Fluggesellschaft ansässig und bildet den zentralen Kontaktpunkt für alle operativen Fragen, um so vollkommen integrierte und verzahnte Services zu garantieren. Die beiden Unternehmen haben zusätzlich vereinbart, die vorhandenen Verträge zu Wartung, Reparatur und Überholung (MRO), technischen Dienstleistungen, Fahrwerken und Komponenten in einem langfristigen Rahmenvertrag einzubeziehen. Über die Integration weiterer Dienstleistungen wird noch verhandelt.
Lufthansa Technik hat ferner ein eigenes Komponentenmanagement für Bauteile mit begrenzter Lebensdauer für die CFM56-Triebwerke der zwölf geleasten A319 der Germanwings Flotte entwickelt, das die Rückgabebedingungen am Ende des Leasingvertrages voll berücksichtigt.