Der Geschäftsbereich "Innovation" der Lufthansa Technik hat auf der Aircraft Interiors Expo 2011 zum ersten Mal das neue Onboard-Kamera-Überwachungssystem „aerosight“ vorgestellt. Der MRO-Anbieter hat das System für eine nicht näher bezeichnete Fluglinie entwickelt und installiert das System ab sofort in den Kundenflugzeugen.
Aerosight nutzt die „Electronic Flight Bags“ (EFBs) der Piloten zur Anzeige der Kamerabilder und kann nach Angaben von Lufthansa Technik gleichzeitig bis zu 16 Kameras im Bereich des Cockpitzugangs, in der Passagierkabine und im Frachtraum steuern. Das Kamerasystem wechselt automatisch zwischen einer farbigen Tag-Sichtanzeige und einem Infrarotlicht basiertem Nachtsichtmodus.
Aerosight ist ein IP-basiertes Kamera-System mit einem integrierten LAN-Anschluss. Durch diese besondere Integrationsfähigkeit kann Aerosight mit den EFBs der Piloten und anderen netzwerkfähigen Displays oder Laptops verbunden werden. Das System benötigt keine zusätzlichen Router, Steuereinheiten oder Displays im Cockpit. Durch die Nutzung der EFBs zur Anzeige, Bedienung und Kontrolle spart Aerosight im Vergleich zu anderen Kamerasystemen Gewicht und vereinfacht die Installation. Eine Software zur Anzeige und Darstellung der Kamerabilder auf den EFBs wird optional angeboten. Lufthansa Technik wird "aerosight" ab sofort auch anderen Kunden anbieten.