Finnair und Lufthansa Technik haben eine Vereinbarung über die Komponentenversorgung für den neue Airbus A350 getroffen. Der Vertrag mit einer Laufzeit von zwölf Jahren ist die erste Vereinbarung des Unternehmens für die A350-Komponentenversorgung, wie es in einer Mitteilung hieß.
Der Vertrag umfasst den Angaben zufolge die Verfügbarkeit von A350-Komponenten und deren Reparaturen. Lufthansa Technik betreut heute bereits die Engine-Related Components der V2500-Triebwerke von Finnair und bietet APU-Services für APS3200 an. Die Wartung der neuen A350 liegt ebenso wie die der aktuellen Flotte in den Händen des eigenen Instandhaltungsbetriebs der Airline am Flughafen Helsinki.
Finnair ist europäischer Launchpartner und nach Qatar Airways und Vietnam Airlines - die den ersten A350 im Juni erhalten soll - die dritte Airline, die den neuen Flugzeugtyp in Betrieb nimmt. Für Finnair stehen derzeit insgesamt 19 A350-900 in den Airbus-Auftragsbüchern.
Lesen Sie auch: Finnair schickt ersten Airbus A350 auch nach Deutschland