airliners.de Logo
So will Lufthansa die Ita-Mehrheit übernehmen, © DPA/Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)
Der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti (r) und Lufthansa-Chef Carsten Spohr (l) geben sich die Hand bei der grundsätzlichen Einigung über einen Ita-Airways-Einstieg. © DPA / Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/5fad7200991cfb54-ldMeHI__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)"} }

Nach dem Einstieg über eine Minderheitsbeteiligung bei Ita Airways will die Lufthansa die italienische Staatsfluglinie mittelfristig ganz übernehmen.

Das sei das Ziel des Investments, sagte Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr am Freitag in einer Telefonkonferenz vor Journalisten. Er betonte aber, dass die Lufthansa dazu nicht gezwungen werden könne. Dies hänge – ebenso wie der Preis für die ausstehenden Anteile – von der künftigen Entwicklung von Ita ab.

Konkret will der Lufthansa-Konzern die italienische Staatsairline in drei Schritten übernehmen. Die genauen Bedingungen dazu seien in dem Vertrag mit der Regierung festgeschrieben, erklärte Spohr.

Einen Gesamtpreis und eine genaue Zeitspanne nannte Spohr nicht. Der Weg zur vollständigen Übernahme sei aber klar vereinbart.

Ita und die Lufthansa-Group-Airlines., © Lufthansa
Ita und die Lufthansa-Group-Airlines. © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/230526-ita-investoren-presentation-2-FTeodF__cinema__824", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Zunächst übernimmt Lufthansa für 325 Millionen Euro eine Minderheit von 41 Prozent. Das Geld soll als Kapitaleinlage fließen. Die Regierung in Rom soll ihrerseits weitere 250 Millionen Euro in das Unternehmen einbringen.

Ab 2025 könne Lufthansa dann zu bestimmten Bedingungen weitere 49 Prozent der Anteile übernehmen und später in einer dritten Marge auch die restlichen zehn Prozent.

Die italienische Zeitung "Corriere Della Sera" berichtet, dass der feste Kaufpreis für die Übernahme der weiteren 49 Prozent der Anteile an Ita bei 425 Millionen Euro liegen soll, was aber von wirtschaftlichen Erfolgen abhängen soll. Für die restlichen zehn Prozent müssten dann etwa 80 Millionen Euro gezahlt werden. In Summe ergäbe sich so ein Kaufpreis von bis zu 830 Millionen Euro für 100 Prozent an Ita Airways, wobei Teile als Kapitaleinlage eingebracht werden.

Spohr zeigte sich zuversichtlich, dass die Wettbewerbsbehörden den Deal absegnen dürften. Denn Ita liege beim Marktanteil in Italien mit zehn Prozent nur auf Rang vier hinter den Billigfliegern Ryanair, Wizzair und Easyjet, die zusammen auf rund 60 Prozent kämen. Hier müsse die EU-Kommission vielmehr "fast ein Monopol von Ryanair" fürchten und deshalb froh sein, dass mit einer gestärkten Ita nun mehr fairer Wettbewerb möglich sei, sagte Spohr.

"Alles getan, um Risiken zu minimieren"

Allerdings könne Lufthansa nicht zur vollständigen Integration gezwungen werden, wenn die Zahlen der Ita nicht stimmten. Das Unternehmen sei auch vor wirtschaftlichen und juristischen Risiken geschützt, die mit der Ita-Vorgängerin Alitalia zusammenhängen.

"Wir haben alles versucht, um die finanziellen Risiken zu minimieren", betonte Spohr. Zudem sei sichergestellt, dass man nicht zu viel für die italienische Airline zahle.

Spohr zeigte sich optimistisch, dass die Ita im Lufthansa-Verbund schnell profitabel werde und bereits ab 2025 operative Gewinne einfliege. Die Airline habe eine sehr günstige Kostenstruktur und passe hervorragend ins Lufthansa-Netz. Ihr Vielfliegerprogramm solle schnell in das Lufthansa-System integriert werden.

Die Lufthansa hatte am Donnerstag mitgeteilt, zunächst mit einer Minderheitsbeteiligung bei Ita einzusteigen. Das hatte der Konzern lange Zeit ausgeschlossen und als Voraussetzung für den Einstieg eine mehrheitliche Übernahme genannt.

Die Lufthansa verhandelte seit Anfang des Jahres darüber, die Alitalia-Nachfolgerin Ita in ihr Netz von bisher neun Airlinemarken aufzunehmen und so ihre Position auf dem italienischen Markt zu stärken. Lufthansa-Chef Spohr sprach von einer "Win-Win-Situation" für Italien, Ita und die Lufthansa sowie deren Aktionären und Kunden.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Charges & Taxes
Aviation Charges & Taxes GAS German Aviation Service GmbH - German Aviation Tax Who has to pay German Aviation Tax? Only commercial operators departing from a German airport with passengers on board are obliged... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Urban Air Mobility
Urban Air Mobility Hamburg Aviation - Als eine der ersten Städte ist Hamburg im Juni 2018 offiziell in der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der von der EU-Kommission unterstützten Europ... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Technical Aviation English A-C - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - A good knowledge in Technical Aviation English is mandatory to fulfill the requirements for working in the technical field of aviation. Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen