Die Pläne der Lufthansa zur Verlegung ihrer Regionaltochter CityLine von Köln nach München werden konkreter. "Der Prüfungsprozess ist in einen Planungsprozess übergegangen", sagte die Münchner Lufthansa-Sprecherin Bettina Rittberger der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte die "Kölnische Rundschau" unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichtet, CityLine gehe den Umzug jetzt an.
Für den neuen Standort spreche die vorhandene Infrastruktur: Die CityLine habe in München bereits ihren größten Standort, erklärte ein Sprecher im März, als die Pläne erstmals durchsickerten.
Nach München sollen 340 Verwaltungsstellen gehen, wie Rittberger bestätigte. Am Flughafen Köln/Bonn bleibe aber der Technikstandort mit 125 Mitarbeitern erhalten. Wie die "Kölnische Rundschau" in ihrer Mittwochausgabe schreibt, braucht es formal noch die Zustimmung des Konzernvorstandes. Auch die Belegschaft sei informiert.
Im Februar hatte die Lufthansa neue Sparmaßnahmen angekündigt. Unter anderem soll die Hauptverwaltung am Kölner Stammsitz dichtmachen, 365 Arbeitsplätze sind betroffen. Einen Umzug der CityLine zog das Unternehmen damals schon in Erwägung.