Lufthansa Cargo will ihre neuen Boeing-777-Frachtflugzeuge als erstes nach Nordamerika einsetzen. Wie die Fluggesellschaft mitteilte, sollen ab November zunächst die Destinationen Atlanta, Chicago und New York mit der „Triple Seven“ angesteuert werden.
Anfang Dezember, wenn auch die zweite Boeing 777F bei Lufthansa Cargo im Einsatz steht, sollen auch die Strecken Frankfurt – Indianapolis – Los Angeles – Frankfurt sowie Frankfurt – Toronto – Houston – Manchester – Frankfurt und Frankfurt – Chicago – Los Angeles – Frankfurt mit dem neuen Jet bedient werden.
Der Frachter stoße mit seiner herausragenden technischen Performance und Zuverlässigkeit in neue Dimensionen vor, sagt Karl-Rudolf Rupprecht, Vorstand Operations bei Lufthansa Cargo. „Er setzt auch einen Meilenstein auf unserem ambitionierten Weg, die spezifischen Emissionen bis 2020 um 25 Prozent zu senken.“
Lufthansa Cargo hat insgesamt in fünf neue „Triple Seven“-Flugzeuge investiert. Der Kaufvertrag mit Boeing wurde im Mai 2011 finalisiert. Das Unternehmen hat zudem einen Wettbewerb ausgeschrieben, um Taufnamen für die Frachterflotte zu finden.
Die Boeing 777F kann bei einer maximalen Nutzlast von 102 Tonnen maximal 9.070 Kilometer weit fliegen. Als Antrieb kommen GE90-110B1L-Triebwerke von General Electric zum Einsatz. Derzeit hat Lufthansa Cargo 18 dreistrahlige MD-11F im Einsatz. Jede von ihnen kann 95 Tonnen transportieren. Das Durchschnittsalter liegt bei rund 15 Jahren. Je zwei Frachter sind jedoch bereits 21,5 und 19 Jahre alt. Sie sollen im kommenden Jahr aus der Flotte ausscheiden.