Die Lufthansa Cargo hat die Verkehrszahlen des ersten Quartals veröffentlicht. Die Fracht-Airline hat mit dem schwierigen Markt zu kämpfen. So ist das Angebot in dem Zeitraum um 7,4 Prozent geschrumpft. Damit wurden 2,8 Milliarden Tonnenkilometer angeboten. Gleichzeitig sind die Verkäufe der Lufthansa Cargo um 5,9 Prozentpunkte auf knapp über 2 Milliarden Frachtkilometer gesunken. Das bedeutet eine anteilige Steigerung der Auslastung um 1,6 Prozentpunkte auf 71,4 Prozent.
Besonders starke Verkaufsrückgänge sind auf dem asiatischen Markt zu verzeichnen. Dort brachen 8,6 Prozent des Verkaufsanteils weg. Damit reduzierten sich die transportierte Fracht um mehr als 11 Prozent auf 102.000 Tonnen. Auf dem hochfrequentierten amerikanischen Markt transportierte die Fracht-Airline mit 123.000 Tonnen etwa sieben Prozent weniger Fracht. Mit etwa ebenso großen Einbußen muss die Airline auf dem europäischen Markt umgehen. Insgesamt hat die Airline hier mit 139.000 Tonnen 7,7 Prozent weniger Fracht verkauft.
Einzig auf dem für die Airline noch kleinen afrikanischen Markt konnte LH-Cargo trotz rückläufiger verkaufter Frachtkilometerzahlen mehr Fracht transportieren. Hier ist ein 7,4-prozentiges Wachstum auf 36.000 Tonnen erreicht worden.
Für den weiteren Verlauf des Jahres erwartet Lufthansa Cargo allerdings eine „spürbare Erholung der Nachfrage“, wie Vorstandschef Karl Ulrich Garnadt betonte. „Wir wollen Marktchancen nutzen und auch wieder profitables Wachstum erzielen. Dazu investieren wir in unser Streckennetz und gestalten das Angebot für unsere Kunden noch attraktiver.“