Die Flottenerneuerung bei Lufthansa Cargo wird konkret. In diesem Jahr verlassen zwei Jets vom Typ McDonnel Douglas MD-11 die Flotte. Das bestätigte ein Sprecher auf airliners.de-Anfrage und sagte weiter, dass dies im weiteren Verlauf des Jahres geschehen werde." Um welche beiden Maschinen es sich konkret handelt, beantwortete der Sprecher nicht.
Die beiden Dreistrahler werden durch Boeings Frachtversion der 777 ersetzt, von denen vier in diesem Jahr an Lufthansa Cargo ausgeliefert würden, so der Sprecher weiter. In der Vergangenheit wurde diskutiert, ob die neuen Maschinen die alternde MD-11-Flotte ersetzen sollen oder zur Aufstockung der Transportkapazität angeschafft werden.
Neue Maschinen kommen nach Frankfurt und Leipzig
Wie bereits im Sommer angekündigt, habe der Konzern zwei Maschinen gekauft und werde sie auch selbst bereedern. Erwartet werden die beiden Zugänge Mitte Februar und Ende März an ihrem künftigen Heimatflughafen Frankfurt.
Lesen Sie auch: Neuer Streit um Aerologic
Die beiden weiteren Maschinen werden geleast und sollen bei der Frachttochter Aerologic zum Einsatz kommen. Das Joint-Venture von Lufthansa Cargo und DHL betreibt dann künftig zwölf Maschinen. Die Kapazitäten aller Maschinen werden vollständig von Lufthansa Cargo vermarktet.
Prozess soll bis 2024 abgeschlossen sein
Damit wird die Lufthansa-Cargo-Flotte weiter aus 17 Maschinen bestehen. Aus den derzeit noch zwölf Jets vom Typ MD-11F, werden im Lauf des Jahres zehn. Die rund 95 Tonnen fassenden Maschinen sind im Durchschnitt bereits 19,5 Jahre alt und gelten wegen der drei Triebwerke als wartungsintensiv.
Daneben betreibt die Airline noch fünf - künftig sieben - jüngere Frachter vom Typ Boeing 777-200F. Diese können bei geringerem Verbrauch und niedrigen Lärmemissionen bis zu 102 Tonnen Nutzlast transportieren.
Ende 2017 sagte Lufthansa-Cargo-Vorstandschef Peter Gerber, dass man bis 2024 alle MD-11-Frachter durch moderne Maschinen ersetzen wolle. Gleichzeitig sollte die Transportkapazität der betriebenen Frachter nicht sinken, sondern eher steigen. Auch wolle man kein Flugzeug mehr betreiben, das älter als 25 Jahre ist.
Lesen Sie auch: Lufthansa Cargo will MD-11 bis 2024 ersetzen