Das Rettungspaket der Bundesregierung für den Lufthansa-Konzern umfasst offenbar doch Vorgaben zur Abnahme von neuen Flugzeugen. Nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich die Lufthansa dazu verpflichtet, im Zeitraum von 2021 bis 2023 bis zu 80 "neue Flugzeuge mit emissionsreduzierender Technologie" anzuschaffen, berichtet die AFP.
Unklar bleibt, ob es sich bei der Umwelt-Vorgabe lediglich um neue Maschinen für die Lufthansa selbst oder aber für die gesamte Lufthansa Group handelt. Lufthansa konnte auf Anfrage von airliners.de kein Licht ins Dunkel bringen und wollte auch die von Altmaier genannte Zahl nicht kommentieren.
Großes Flotten-Erneuerungsprogramm vor Corona gestartet
Der Lufthansa-Konzern hat die Flottenerneuerung auf emissionsärmere Flugzeuge schon lange vor der Corona-Krise eingeleitet. Laut dem letzten Geschäftsbericht hatte der Konzern zum Jahresanfang noch insgesamt knapp 200 Flugzeuge für die gesamte Gruppe bestellt. Ausgeliefert werden sollten die Bestellungen zwischen 2020 und 2027. Zudem besitzt der Airline-Konzern Optionen für 100 weitere Maschinen. Mittlerweile sind bereits etliche Flugzeuge neu zur Flotte gestoßen.
Fluzeugtyp | Anzahl |
---|---|
Boeing 777X | 20 |
Boeing 787 | 20 |
Airbus A350 | 27 |
Airbus A320/321 | 120 |
Airbus A220 | 1 |
Die Lufthansa Group hat Stand Anfang 05/2020 ein Orderbuch von 188 Flugzeugen, 148 bei Airbus und 40 bei Boeing. Quelle: Airbus, Lufthansa