Europa
Bei Tuifly Nordic dürfen Passagiere auf bestimmten Flügen zehn Kilogramm Extra-Gepäck mit an Bord nehmen. Damit soll die Flüchtlingshilfe zum Beispiel auf Kos unterstützt werden. Die deutsche Tuifly denkt über Ähnliches nach. Weiterlesen
Ryanair rechnet mit einem Viertel mehr Gewinn. Darum hat der Billigflieger seine Prognose erhöht. Die Airline und deren Chef Michael O'Leary waren von einer Entwicklung überrascht worden. Weiterlesen
August-Bilanz bei Air France-KLM: Im vergangenen Monat wurden etwas mehr Passagiere transportiert. Bei der Fracht gingen die Werte jedoch deutlich zurück. Weiterlesen
Mehr Fluggäste für die IAG: Im August hat der Luftfahrtkonzern 9,1 Millionen Reisende transportiert. Bei der Luftfracht fiel das Ergebnis weniger gut aus. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Japan will mit mobilen Fingerabdruck-Terminals die Wartezeit an den Einreiseschaltern seiner internationalen Flughäfen verkürzen. An den "Biocart" genannten Terminals können Reisepassdaten registriert, Fotos gemacht und die obligatorischen Fingerabdrücke genommen werden - noch während die ausländischen Besucher in den Wartereihen stehen, so ein Sprecher des Justizministeriums.
Singapore Airlines kommt mit dem Einbau ihrer Premium Economy Class in ihren Airbus A380 nicht hinterher. Auf einigen der bereits gebuchten Flügen wird sie deshalb nicht verfügbar sein, informierte die Fluggesellschaft auf ihrer Homepage. Betroffen ist demnach unter anderem der Flug Singapur-Frankfurt-New York.
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Nahost
Gulf Air, die staatliche Fluglinie des Königreichs Bahrain, will bei Airbus bis zu 50 Mittel- und Langstreckenjets kaufen. Das sagte Informationsminister Isa Al Hammadi laut den "Gulf Daily News". Die Gespräche sollen noch in diesem Jahr zu einem Ergebnis führen.
Alle Nachrichten zum Thema: Nahost
Amerika
Zwischenfall bei British Airways: Eigentlich wollte die Boeing 777 in Las Vegas starten - doch dann fing ein Triebwerk Feuer. Weiterlesen
United-Airlines-Chef Jeff Smisek ist überraschend zurückgetreten. Hintergrund ist ein Korruptionsverdacht. Auch andere Vorstände haben ihr Amt niedergelegt. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Amerika
Afrika
Rwand Air, Nationalairline der Republik Ruanda, kauft eine A330-300 sowie eine A330-200. Der Vertrag wurde jetzt unterzeichnet, wie Airbus mitteilte. Die Airline bestellt zum ersten Mal bei dem europäischen Flugzeughersteller. Die Maschinen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2016 geliefert werden.
Reisende nach Malawi müssen ab dem 1. Oktober ein Visum erwerben. Darüber informiert das Auswärtige Amt. Je nach Geltungsdauer werden zwischen 50 und 250 US-Dollar (umgerechnet 44,80 bis 224 Euro) fällig. Bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen ist bislang kein Visum zur Einreise ins südostafrikanische Land nötig.