Europa
Feuer am internationalen Flughafen in Dublin: Ein Hangar ging in Flammen auf, die Feuerwehr rückte an. Außerdem wurden alle Starts und Landungen eingestellt. Weiterlesen
Am 13. Oktober ist es soweit: Dann werden die niederländischen Ermittler ihren Bericht zu Flug MH17 veröffentlichen. Untersucht wurde die Absturzursache der Boeing 777 der Malaysia Airlines, die in der Ostukraine verunglückt war. Weiterlesen
Nach dem Check-in sollten Passagiere genug Zeit für die Sicherheitsschleuse einplanen. Dabei müssen sie künftig an den Flughäfen der EU mit erweiterten Kontrollen auf Sprengstoff rechnen. Weiterlesen
Der spanische Billigflieger Vueling will im zweiten Quartal 2016 eine Basis am Pariser Flughafen Charles de Gaulle eröffnen. Das berichtet "ch-aviation.com". Losgehen soll es am 5. Mai mit einer A320-200. Ziele sind unter anderem Wien und Prag.
Airbus hat jetzt eine Prognose über den Flugzeugbedarf in Russland und den GUS-Staaten veröffentlicht. Demnach wird sich dort innerhalb von 20 Jahren die Zahl der Passagiermaschinen mehr als verdoppeln. Weiterlesen
Die zwölfte russische Luft- und Raumfahrtmesse MAKS ist am Dienstag in Schukowski in der Nähe von Moskau eröffnet worden. Bei der Messe zeigen bis Sonntag, 30. August, fast 600 russische Hersteller und rund 150 Firmen aus etwa 30 Ländern neueste zivile und militärische Technik, darunter Boeing und Airbus. Der europäische Flugzeugbauer präsentiert unter anderem die A350. Die Messe geht noch bis zum 30. August.
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Den gesamten Flughafen mit Solarstrom versorgen - das ist der Plan des Cochin International Airport. Darum hat der indische Flughafen nach eigenen Angaben jetzt eine neue Anlage in Betrieb genommen. Die mehr als 46.000 Solarzellen sollen täglich bis zu 60.000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren. Die Anlage hat umgerechnet etwa 8,3 Millionen Euro gekostet.
Air Asia X hat zwölf Maschinen vom Typ A330 abbestellt. Das berichtet "ch-aviation.com". Demnach hat der Schritt finanzielle Gründe. Im zweiten Quartal hatte die Langstreckentochter der Lowcost-Fluggesellschaft Air Asia einen Verlust von umgerechnet 30,6 Millionen Euro eingefahren. Die abbestellten Flugzeuge hätten in den kommenden drei Jahren ausgeliefert werden sollen.
Korean Air hat jetzt ihre erste Boeing 747-8 in Empfang genommen. Darüber informierte der Flugzeugbauer. Insgesamt hat die Airline zehn Maschinen dieses Typs bestellt. Korean Air betreibt bereits sieben 747-8 in der Frachtvariante.
Nok Air hat bei Boeing das erste direkt gelieferte Flugzeug vom Typ 737-800 in Empfang genommen. Es ist die erste von sieben beim amerikanischen Flugzeugbauer bestellten Maschinen diesen Typs. Die thailändische Airline hatte im Mai vergangenen Jahres zudem acht Exemplare der modernisierten Version Boeing 737-MAX geordert.
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Nahost
Etihad Airways braucht Piloten. Jetzt bietet die arabische Airline ausgeliehenen Kapitänen und Ersten Offizieren feste Verträge an - darunter auch Flugzeugführern von Air Berlin. Weiterlesen
Neue Tarifstruktur bei Etihad: Passagiere sollen künftig ihre Tickets mehr auf ihre Bedürfnisse abstimmen können. Die neuen Tarife gelten ab dem 14. September. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Nahost
Amerika
Die brasilianische Azul Airlines bietet mit dem Azul Brazil Air Pass ein "All-You-Can-Fly"-Angebot für das mittelamerikanische Land für 10 oder 21 Tage an. Darüber informierte die Fluggesellschaft. Die Flüge müssen aber in den USA beginnen und durch Azul oder der US-amerikanischen United angeboten werden.
Der kanadische Billigflieger Westjet hat seine erste Widebody-Maschine erhalten. Es handelt sich dabei um eine Boeing 767-300ER, teilte die Airline mit. Die restlichen drei Maschinen des gleichen Typs sollen bis zum kommenden Frühjahr ausgeliefert werden. Bisher bestand die Flotte aus Boeing-Flugzeugen des Typs 737.
Alle Nachrichten zum Thema: Amerika
Afrika
Reisende bekommen bei der Ankunft in Kenia ab dem 1. September kein Einreisevisum mehr am Flughafen. Sie müssen ihr Visum jetzt über die offizielle eCitizen-Webseite beantragen, informierte die kenianische Botschaft in Berlin.