Europa
LOT und Turkish Airlines wollen künftig enger zusammenarbeiten - auf dem türkischen und polnischen Markt sowie darüber hinaus. Als Zukunftsziel sprechen beide sogar von einem Joint Venture. Weiterlesen
Am London City Airport sind jetzt 26 neue Self-Check-in-Schalter installiert worden. Darüber hinaus wurden mobile Wireless-Check-in-Schalter eingeführt, um während der Spitzenzeiten den Passagierfluss zu erleichtern, wie der Flughafen informierte. Diese kann das Bodenpersonal einfach zu den Passagieren bringen.
Die italienische Regierung will mehrere Milliarden Euro in die Flughafen-Infrastruktur des Landes investieren. Grund sind die steigenden Passagierzahlen, die die Airports mehr und mehr belasten, schreibt das österreichische Fachmagazin "Traveller" in seiner Online-Ausgabe.
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair plant laut Medienberichten Zubringerflüge für andere Airlines. Derzeit sollen die Verhandlungen mit zwei möglichen Partnern laufen. Weiterlesen
Air France-KLM hat im Juli etwas mehr Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. Beim Frachtgeschäft hält der Negativtrend aber weiter an. Weiterlesen
Air Baltic hat die Alkoholtests für Cockpit-Crews und Kabinenpersonal verschärft. Grund ist ein Vorfall vom Wochenende. Weiterlesen
Ein guter Juli für die International Airlines Group (IAG): Die Zahl der Passagiere ging nach oben, gleiches gilt für die Sitzplatzauslastung. Nur die Fracht trübt die Bilanz. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Die japanische Regionalfluggesellschaft Amakusa Airlines hat in Toulouse ihre erste ATR 42-600 übernommen. Das 48-sitzige Flugzeug ist das erste diesen Typs, das in Japan eingesetzt wird, informierte der Flugzeugbauer.
Fluggäste von Uzbekistan Airways sollen vor Flugantritt künftig gemeinsam mit ihrem Handgepäck gewogen werden. Für Übergewichtige wird es aber nicht teurer: Mit den gewonnenen Daten will die Airline die Flugsicherheit erhöhen. Weiterlesen
Air New Zealand macht wieder mit einem witzigen Sicherheitsvideo inklusive Starbesetzung von sich reden. Für den neuesten Clip im Stil der US-Science-Fiction-Komödie "Men in Black" holte sie das neuseeländische Rugby-Nationalteam vor die Kamera:
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Nahost
Die Business- und First-Class-Lounges von Oman Air am Flughafen von Muscat sind erweitert worden. Neu ist ein Familienbereich, der die Ruhezonen der Lounges ergänzt, wie die Airline mitteilte. Zudem können Passagiere nun Essen à la Carte bestellen.
Etihad Airways hat ihre modernisierte First- und Business-Class-Lounge in Terminal 1 des Flughafens von Abu Dhabi wiedereröffnet. Auf rund 1000 Quadratmetern bietet sie Platz für 134 Gäste, teilte die Airline mit. Die Lounge verfügt unter anderem über Duschbäder und ein Spielzimmer für Kinder.
Emirates nimmt ab 1. Februar 2016 eine tägliche Flugverbindung von Dubai nach Panama-Stadt auf. Mit 17 Stunden und 35 Minuten in Richtung Westen - Streckenlänge: 13.821 Kilometer - wird dies der längste Nonstop-Flug weltweit, teilte die Airline mit. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Nahost
Amerika
Die Legacy 450 vom Embraer ist jetzt durch die brasilianische Zivilluftfahrtbehörde ANAC zugelassen worden. Darüber informierte der Flugzeugbauer. Die Produktion der Legacy 450 hat bereits begonnen. Erstmals ausgeliefert werden soll der Flugzeugtyp im vierten Quartal 2015, hieß es weiter.
Die Einreisebestimmungen in die USA werden verschärft. So ist künftig ein elektronischer oder mit biometrischen Daten versehener Pass Pflicht, wie es in einem Statement der US-Heimatschutzbehörde hieß. Dies gilt für Reisende aus den 38 Ländern - dazu gehört auch Deutschland-, die über das Visa-Waiver-Programm für 90 Tage ohne Visum in die USA einreisen dürfen.
Boeing hat jetzt mit British Airways einen Vertrag über die Komponentenversorgung für ihre Flugzeuge des Typs 787 "Dreamliner" abgeschlossen. Er hat eine Laufzeit von zwölf Jahren, informierte der amerikanische Flugzeugbauer. British Airways betreibt derzeit acht Boeing 787 und hat nach Boeing-Angaben 34 weitere bestellt.