Europa
Nach einem Waldbrand hat ein Stromausfall den Ablauf am internationalen Flughafen Rom-Fiumicino behindert. Das Problem konnte zwar schnell behoben werden - trotzdem kam es zu zahlreichen Verspätungen. Weiterlesen
Die russische Transaero hat jetzt ihre erste Maschine des Typs A321 bekommen. Das teilte die Airline mit. Übergeben wurde das Flugzeug vom Airbus-Werk in Hamburg. Bis zum Ende des Jahres sollen drei weitere Maschinen des gleichen Typs ausgeliefert werden.
Die Fluggesellschaft SAS ordnet ihren Vertrieb neu. Im Zuge dessen verlässt nicht nur der bisherige General Manager für Zentraleuropa das Unternehmen. Es gibt auch ein neues Team für Deutschland. Weiterlesen
Der Airline-Verbund Star Alliance hat ihren "Round the World"-Tarif um Tickets in der Premium Economy Class erweitert. Nachdem nun auch die Lufthansa diese Sitzklasse anbietet, haben mittlerweile elf Mitglieder der Allianz diese im Angebot, hieß es in einer Mitteilung.
Erfolgreiches Quartal für Ryanair: Der Billigflieger hat seinen Gewinn um ein Viertel steigern können. Airline-Chef Michael O'Leary rechnet mit noch mehr Fluggästen, aber auch einem Preiskampf. Weiterlesen
Fast dreißig Prozent mehr Gewinn - das erreichte die International Airlines Group im zweiten Quartal. Eine Konzernairline innerhalb der IAG machte jedoch Verluste. Weiterlesen
Airbus hat jetzt die EASA-Zulassung für den Einsatz des Runway Overrun Prevention System (ROPS) in den Flugzeugen des Typs A330 erhalten. Damit ist das System nun in allen Airbus-Flugzeugen zugelassen. Weiterlesen
Ein internationales Tribunal zur Klärung der Schuldfrage des Absturzes der Malaysia-Airlines-Maschine (Flug MH17) ist blockiert worden. Russland legte am Mittwoch im UN-Sicherheitsrat Einspruch ein. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Das auf La Réunion angeschwemmte Flugzeug-Wrackteil stammt wohl von einer Boeing 777. Dieser Maschinentyp war beim mysteriösen Flug MH370 im Einsatz. Jetzt richten sich die Blicke auf Toulouse - dort in der Nähe wird das Fundstück genau unter die Lupe genommenWeiterlesen
Die indische Billigfluglinie Spicejet will bei Boeing oder Airbus mehr als 100 Mittelstreckenjets bestellen, sagte der Verwaltungsratschef der Gesellschaft, Ajay Singh. Die Wahl wird entweder auf die Boeing 737-MAX oder den Airbus A320neo fallen. Singh hält es für realistisch, den Auftrag bis Ende März 2016 festzuzurren.
Air China plant, bei Boeing einzukaufen: Die chinesische Airline will 15 Maschinen des Typs 787 "Dreamliner" kaufen. Außerdem soll frisches Kapital angeschafft werden. Weiterlesen
Jin Air hat jetzt ihre erste direkt durch den Flugzeugbauer gelieferte Boeing 737-800 übernommen. Damit hat die südkoreanische Fluggesellschaft - Tochter von Korean Air - 13 Flugzeuge des Typs Boeing 737-800 und eine Boeing 777-200ER in der Flotte, wie es in einer Mitteilung weiter hieß.
Die vietnamesische Billigairline Vietjet Air hat die weltweit erste A321 bekommen, die 230 Passagieren Platz bietet. Das berichtet "Flightglobal" und beruft sich dabei auf Angaben der Fluggesellschaft. Laut Airbus waren bisher 220 Sitze das Maximum.
Zwischenfall bei Shenzhen Airlines: Ein Passagier hat an Bord versucht, den Notausgang anzuzünden - er konnte jedoch von der Crew und anderen Passagieren überwältigt werden. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Amerika
Im ersten Halbjahr 2015 hat Embraer 47 Regionaljets and 45 Geschäftsreiseflugzeuge ausgeliefert. Darüber informierte jetzt das Unternehmen. Im Gesamtjahr 2014 hatte der brasilianische Flugzeugbauer 208 Maschinen ausgeliefert.
Delta kauft Anteile von China Eastern. Laut "Reuters" zahlt die amerikanische Fluggesellschaft 450 Millionen Dollar und bekommt dafür 3,55 Prozent der chinesischen Airline. Die Aufsichtsratsgremien müssen dem Deal noch zustimmen.
Wenn es nach Amazon geht, sollten Lieferdrohnen einen eigenen Teil des Luftraums bekommen - inklusive Flugsicherung. Allerdings sollen bestimmte Areale für die Paketdrohnen verboten sein. Weiterlesen
"Dieser Flughafen ist New York nicht würdig" - sagen die Politiker. Darum soll der New Yorker Flughafen LaGuardia für vier Milliarden US-Dollar modernisiert werden. Der Airport hat einen schlechten Ruf. Weiterlesen