Europa
Innerhalb der nächsten zwölf Monate will Easyjet den Einsatz von Drohnen bei Flugzeuginspektionen starten. Tests dazu sind erfolgreich verlaufen. Zudem sollen jetzt 3D-Drucker getestet werden. Weiterlesen
Ein Hauch von Luxus soll die finanziell angeschlagene Alitalia schon bald wieder profitabel machen - und dichter an Etihad binden. Ein neues Logo, neue Sitze und ein neuer Fokus im Streckennetz wurden jetzt vorgestellt. Weiterlesen
Diesen Flug werden die Passagiere eines Norwegian-"Dreamliners" nicht so schnell vergessen: Erst mit 72 Stunden Verspätung kamen sie am Mittwoch in Oslo an. Gleich eine Reihe von Gründen hatte dazu geführt. Weiterlesen
Iberia will nach elf Jahren Einstellungsstop wieder neue Piloten an Bord holen. 120 Stellen sollen nach einem Medienbericht innerhalb von zwei Jahren besetzt werden. Los gehen soll es im Sommer. Mit dem neuen Personal soll auch ermöglicht werden, dass 100 erfahrene First Officer zum Kapitän befördert werden können.
Die Privatisierungspläne für die portugiesische TAP sind per Gericht vorerst auf Eis gelegt worden. Mit einer einstweiligen Verfügung reagierten die Richter auf Forderungen einer Bürgerinitiative. Weiterlesen
Mehr Passagiere, höhere Auslastung: Das kann der Billigflieger Easyjet für den vergangenen Mai vermelden. Bei der Sitzauslastung erreichte die Airline das gleiche Niveau wie Konkurrent Ryanair. Weiterlesen
Ryanair hat jetzt die Passagier- und Auslastungsstatistik für den Mai vorgelegt. Demnach konnten nicht nur die Fluggastzahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich gesteigert werden. Weiterlesen
Am Airport Amsterdam Schiphol gibt es jetzt fünf zentrale Sicherheits-Checks. Das teilte der Flughafen mit. Bisher wurden die Kontrollen an 130 Gassen bei den Gates durchgeführt.
Um trotz fehlender Hangarkapazitäten ungeplante Triebwerksüberholungen zu ermöglichen, hat Airbus jetzt ein aufblasbares Zelt entwickelt. Dabei wurden die verschiedensten klimatischen Bedingungen weltweit bedacht. Weiterlesen
Auf der Paris Air Show in Le Bourget wird auch Boeing wieder vertreten sein. Der Flugzeugbauer wird auf der Luftfahrtmesse zusammen mit Kunden und Partnern verschiedene Maschinen präsentieren. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Die erste A350 für Vietnam Airlines hat ihren Jungfernflug hinter sich. Das teilte Airbus jetzt mit. Die Maschine soll Mitte des Jahres ausgeliefert werden. Vietnam Airlines wird nach Qatar Airways der zweite Betreiber der A350. Insgesamt hat die Fluggesellschaft 14 Maschinen dieses Typs bestellt.
Die Air-China-Tochter Shenzhen Airlines will bei Boeing 46 Exemplare des Mittelstreckenjets 737 kaufen, wie der Mutterkonzern aus Peking am Mittwoch mitteilte. Das Unternehmen habe eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben. Die Auslieferungen sollen 2016 beginnen.
Malaysia Airlines wird am 1. September in Malaysia Airlines Berhad umfirmiert. Das teilte die Airline jetzt mit. Der Schritt ist ein Teil der angekündigten Umbaumaßnahmen.
Wolfgang Prock-Schauer wird laut Medienberichten neuer Chef der indischen Goair. Bis Ende Februar war er CEO von Air Berlin. Zuvor war Prock-Schauer unter anderem Vorstandsvorsitzender der zweitgrößten indischen Fluglinie Jet Airways. Goair wurde vor zehn Jahren gegründet und betreibt eine Flotte von 19 Flugzeugen des Typs Airbus A320.
Thailand will einen dritten internationalen Flughafen im Großraum Bangkok schaffen. Dazu soll der frühere US-Luftwaffenstützpunkt U-Tapao - 175 Kilometer südöstlich von Bangkok - bis 2017 für Billigflieger ausgebaut werden, wie Verkehrsminister Prajin Juntong am Donnerstag sagte. Auf dem Flughafen landen bereits Charterflüge aus China und Russland.
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Nahost
Der Flughafen in Salalah im Süden Omans hat ein neues Terminal, berichtet das Fachmagazin "fvw". Das Terminal ist auf eine Million Passagiere pro Jahr ausgelegt. Daneben wurde eine neue Start- und Landebahn gebaut. Die alte soll künftig als Straße für Taxen dienen und im Norden Anschluss ans Schnellstraßennetz haben.
Die Flughäfen Dubai International und Al Maktoum International könnten von Fluglosten in Zukunft per Video überwacht werden. Das teilte Hungaro Control mit, welches an dem Remote-Tower-Projekt beteiligt ist. Demnach ist eine Machbarkeitsstudie für die beiden Airports geplant.
Alle Nachrichten zum Thema: Nahost
Amerika
Boeing hat in Renton (Washington) mit dem Bau der ersten Testmaschine vom Typ Boeing 737 Max begonnen. Das teilte der Flugzeughersteller mit. Zunächst werden die Flügel zusammengebaut. Die erste Maschine soll im dritten Quartal 2017 ausgeliefert werden.
Frontier Airlines hat zehn Maschinen vom Typ A321 und zwei vom Typ A320 bestellt. Das teilte Airbus mit. Die Frontier-Flotte besteht ausschließlich aus Maschinen der A320-Familie.
Die Billigfluggesellschaft Westjet hat eine neue Transatlantikverbindung mit ungewöhnlichem Fluggerät aufgenommen. Auf der Strecke von Toronto - mit Zwischenstop in Halifax - nach Glasgow wird ein Flugzeug des Typs Boeing 737 eingesetzt.
Am Flughafen von Tijuana eröffnet Ende des Jahres ein neues Terminal, das Mexiko mit den USA verbindet: Der Airport wird dann über eine grenzüberschreitende Fußgängerbrücke an ein Gebäude mit Shops und Restaurants in San Diego angeschlossen sein. Das teilte die San Diego Tourism Authority auf der Reisemesse IPW in Orlando mit. Besucher aus den USA können dann viele Ziele ab Tijuana besser erreichen als vom Flughafen San Diego aus.
Mängel an amerikanischen Flughäfen: Bei Tests konnten Bombenattrappen und Waffen unbemerkt durch die Sicherheitschecks geschleust werden - und zwar in 95 Prozent aller Fälle. Weiterlesen
Die kanadische Regierung weitet die Sicherheitsmaßnahmen bei der Einreise aus: Bürger aus 150 Ländern müssen dabei künftig ihre Fingerabdrücke abgeben. Reisende aus Deutschland sind aber nicht betroffen. Weiterlesen