Europa
Durchbruch für die International Airlines Group (IAG): Die irische Regierung hat dem Verkauf der Aer Lingus an die IAG zugestimmt. Allerdings kann Ryanair den Deal noch verhindern. Weiterlesen
Die lettische Air Baltic übernimmt Flüge der Air Lituanica: Ab dem 3. September werde die Airline die Strecken zwischen Vilnius und Berlin-Tegel beziehungsweise Brüssel, Helsinki, Paris, Stockholm und Warschau bedienen, teilte Air Baltic jetzt mit. Air Lituanica hatte den Betrieb am 23. Mai eingestellt.
Die russische Transaero hat ihre erste Boeing 737-800 in Empfang genommen. Das teilte der Flugzeugbauer Boeing mit. Die Maschine trägt die neue Livery der Airline, die ihre Basis in Moskau hat.
Der Flughafen Brüssel ist am Mittwoch durch einen Stromausfall bei der belgischen Flugsicherung Belgocontrol lahmgelegt worden. Das wirkte sich unter anderem auf Flüge der Lufthansa aus. Weiterlesen
Der deutsche Manager Tom Enders steht seit 2012 an der Spitze von Airbus. Und das soll auch noch länger so bleiben, als es der aktuelle Vertrag vorsieht, findet der Verwaltungsrat des Konzerns. Weiterlesen
Die Aktionäre der Airbus Group können sich über eine Rekord-Dividende von 1,20 Euro je Anteil freuen. Diesen und weitere Vorschläge billigten sie jetzt auf ihrer Jahreshauptversammlung. Weiterlesen
Die Airbus Group wird auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget mit Zivil- und Militärflugzeugen, Raumfahrtsystemen und neuen Technologien präsentieren. Gleich vier Großraumflugzeuge werden Teil des Airbus-Messeauftritts sein. Weiterlesen
Die portugiesische TAP soll privatisiert werden - das Personal wehrt sich mit Streiks. Im Juni soll die Entscheidung fallen, an wen verkauft wird. Zwei Interessenten stehen in der engeren Auswahl. Weiterlesen
Angekündigter Streik in Griechenland: Die Fluglotsengewerkschaft Osypa hat am 31. Mai und 1. Juni zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Hintergrund ist die Sparpolitik der Regierung. Die Gewerkschaft prangert unter anderem Personalengpässe an.
In Spanien kommt es voraussichtlich zu Einschränkungen im Flugverkehr: Die Gewerkschaft der Fluglotsen USCA hat Streiks angekündigt. Am 8., 10., 12. und 14. Juni wollen die Fluglotsen die Arbeit niederlegen - jeweils für zwei Stunden am Morgen und am Abend.
Alle Nachrichten zum Thema: Europa
Asien/Pazifik
Die kriselnde Malaysia Airlines soll komplett umgebaut werden. Dazu gehört neben einem Strategiewechsel beim Netzwerk auch ein neuer Name, heißt es in einem Medienbericht. Zudem ist geplant, etwa ein Drittel der rund 20.000 Jobs bei Malaysia Airlines zu streichen. Der neue CEO der Fluggesellschaft, der Deutsche Christoph Müller, verglich die neue Gesellschaft mit einem Start-up. Er hatte Anfang Mai seinen Posten bei Malaysia Airlines angetreten. Zuvor war er CEO bei Aer Lingus.
Neuseeland plant zum 1. Januar 2016 eine höhere Einreisesteuer für Flugreisende. Ankommende Passagiere sollen 16 Dollar (rund 14,60 Euro) und ausreisende 6 Dollar (5,50 Euro) zahlen, berichten neuseeländische Medien. Mit bereits bestehenden Gebühren würden sich die Kosten für Reisende dann auf 36 Dollar (33 Euro) für die Ein- und Ausreise belaufen.
Alle Nachrichten zum Thema: Asien/Pazifik
Nahost
Etihad Airways hat ihren Gewinn verdoppeln können: Fast 70 Millionen Euro hat die Partner-Airline von Air Berlin eingefahren. Auch die Passagierzahlen konnten im Millionenbereich gesteigert werden. Weiterlesen
Alle Nachrichten zum Thema: Nahost
Amerika
Anonyme Drohungen gegen mehrere Flugzeuge in Richtung USA haben am Montag für Aufregung gesorgt. US-Kampfflieger eskortierten nach einer Bombendrohung eine Air-France-Maschine zum internationalen Flughafen in New York. Weiterlesen
Die US-Luftfahrtbehörde (FAA) untersucht den mentalen Zustand von Piloten. Anlass ist der Germanwings-Absturz. Innerhalb von sechs Monaten will die Behörde konkrete Änderungsvorschläge machen. Weiterlesen
Delta Air Lines hat ihre erste A330-300 in Empfang genommen, die ein maximales Abfluggewicht von 242 Tonnen hat. Das teilte der Flugzeughersteller mit. Delta hat noch neun weitere Maschinen vom Typ A330-300 bestellt.
United Airlines hat eine Mutter und ihren Sohn vor dem Start aus dem Flugzeug geworfen. Der Junge hatte geschrien. Die Airline wehrt sich: Sie hätte "im Interesse der Sicherheit" gehandelt. Weiterlesen