Lufthansa Technical Training (LTT) hat ein neues Medienkonzept in theoretischen Musterschulungen entwickelt. Nach einer einjährigen Konzeptionsphase ist dieses seit Jahresbeginn bei allen A320-Musterlehrgängen im Einsatz.
Holger Beck, Leiter Operations bei Lufthansa Technical Training: „Das neue Medienkonzept erlaubt unseren Kursteilnehmern, sehr realitätsnah zu lernen. Alle wartungsrelevanten Systeme sind über einen zweidimensionalen Maintenance Simulator verfügbar. Beispielsweise können sämtliche Schaltvorgänge im Cockpit vorgenommen werden. Diese werden über interaktive Systemübersichtsseiten visualisiert. Auch simulierte Fehlermeldungen können aktiv über das funktionsfähige Centralized Fault Display System bearbeitet werden.“
Zum effizienten Lernen wird dem Schulungsteilnehmer für die komplette Dauer des Kurses ein Notebook zur Verfügung gestellt. „Computer-Based-Training“-Programme zu grundlagen- und musterspezifischen Themen ermöglichen es dem Teilnehmer, seine Kenntnisse über den unmittelbaren Kursinhalt hinaus orts- und zeitunabhängig aufzufrischen. Zusätzlich sind auf dem Notebook relevante Wartungsbücher und Schulungsunterlagen verfügbar. Individuelle Notizen können abgespeichert und ausgedruckt werden.
Alle Flugzeugsysteme sind didaktisch auf DIN A3-Farbausdrucken aufbereitet und stehen mit Systembeschreibungen dem Teilnehmer in gedruckter Form zur Verfügung. Komplettiert werden die Schulungsunterlagen durch eine Panel Description, ein Location Manual und durch ein handliches Abkürzungsverzeichnis im Taschenformat. Aufgrund des positiven Feedbacks sollen nun auch die A330/A340- und 747-400-Musterschulungen auf diesen Standard gehoben werden, sagte Beck abschließend.