Die Lufthansa Group sitzt fest im Sattel als Platzhirsch im deutschen Luftverkehr. Rund 54 Prozent aller Abflüge von deutschen Flughäfen werden von einer Airline der Gruppe durchgeführt. Der größte Teil davon erfolgt von den großen Drehkreuzen in Frankfurt und München, wo der Anteil bei rund zwei Dritteln liegt.
So werden von den rund 950.000 Sitzen, die derzeit pro Woche am Frankfurter Flughafen angeboten werden, circa 625.000 von den Airlines der Lufthansa-Gruppe in die Luft gebracht. Der Marktanteil liegt damit bei 65 Prozent. In München sind es rund 460.000 von 674.000 Sitzen oder 68 Prozent. Während in Frankfurt bisher nur die Netzwerk-Airlines Lufthansa Passage, Swiss und Austrian Airlines plus dem Ferienflieger Sun Express starten, gibt es in München mit gut 36.000 Sitzen auch ein tendenziell steigendes Angebot des Günstig-Ablegers Eurowings. Allerdings ist Lufthansa Passage mit 375.000 angebotenen Sitzen rund zehnmal so stark. Im Winter soll es jedoch wieder Eurowings-Langstrecken ab München geben.
An den anderen deutschen Flughäfen ist es hingegen vor allem Eurowings, die die Präsenz der Lufthansa Group sicherstellt. Der Low-Cost-Carrier, der mittlerweile alle Lufthansa-Strecken abseits von Frankfurt und München übernommen hat, ist an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Hamburg mit Abstand die Nummer Eins. Die Flughäfen werden auch von Swiss, Austrian, Brussels Airlines und Sun Express angeflogen, sodass die Gruppe an allen genannten Standorten auf einen Marktanteil zwischen 50 und 60 Prozent kommt.
Flughafen | Anteil LH-Group in Prozent |
---|---|
HDF | 100 |
DRS | 82 |
GWT | 78 |
FMO | 76 |
MUC | 68 |
FRA | 65 |
PAD | 60 |
CGN | 59 |
HAM | 54 |
DUS | 53 |
STR | 52 |
RLG | 52 |
LEJ | 47 |
BRE | 47 |
HAJ | 43 |
NUE | 39 |
FDH | 39 |
TXL | 35 |
SCN | 27 |
DTM | 15 |
FKB | 14 |
SXF | 0 |
NRN | 0 |
ERF | 0 |
HHN | 0 |
KSF | 0 |
MHG | 0 |
FMM | 0 |
Quelle: ch-aviation/OAG
Von den größeren Flughafenstandorten bildet Berlin für die Lufthansa eine Ausnahme. An den beiden Flughäfen in Tegel und Schönefeld zusammen kommt die Gruppe auf einen Marktanteil von nur 25 Prozent, wobei sie in Schönefeld überhaupt nicht vertreten ist. Dort bietet Ryanair die größte Kapazität, in Tegel Easyjet. Mit jeweils rund 42.000 Sitzen pro Woche teilen sich Lufthansa und Eurowings am größeren der beiden Berliner Airports Platz zwei. Beide haben einen Marktanteil von jeweils 13 Prozent.
Auf den kleineren Verkehrsflughäfen in Hannover, Leipzig, Nürnberg und Bremen gehen zwischen 40 und 50 Prozent aller Abflüge auf das Konto der Lufthansa-Gruppe. Besonders groß ist ihr Anteil in Dresden (82 Prozent), Münster (76 Prozent) und Paderborn (60 Prozent). Vor allem die Zubringer-Flüge der Lufthansa Passage nach Frankfurt und München sind an diesen Standorten eine wichtige Größe im Flugplan. Das gilt auch für Friedrichshafen, wo der LH-Anteil bei 39 Prozent liegt.
In Heringsdorf auf der Urlaubsinsel Usedom liegt der Anteil der Airline-Gruppe sogar bei 100 Prozent. Eurowings, Swiss und Lufthansa Passage sind die einzigen Airlines am Platz. Im ebenfalls hochwertig touristisch geprägten Westerland sind es 78 Prozent aller Sitze, die von Lufthansa-Airlines angeboten werden.
Flughafen | Wöchentliches Angebot LH-Group-Sitze gerundet in Tsd./KW36 |
---|---|
FRA | 624 |
MUC | 460 |
DUS | 191 |
HAM | 129 |
TXL | 112 |
CGN | 106 |
STR | 100 |
HAJ | 41 |
NUE | 24 |
LEJ | 18 |
DRS | 16 |
BRE | 15 |
FMO | 11 |
PAD | 7 |
DTM | 5 |
FKB | 3 |
FDH | 3 |
GWT | 3 |
SCN | 2 |
RLG | 1 |
HDF | 0,5 |
SXF | 0 |
FMM | 0 |
NRN | 0 |
HHN | 0 |
ERF | 0 |
KSF | 0 |
MHG | 0 |
Quelle: ch-aviation/OAG
Beim Blick auf die absoluten Zahlen der angebotenen Kapazität sticht erwartbar die Drehkreuzfunktion von Frankfurt und München ins Auge. Weit mehr als die Hälfte aller in Deutschland startenden Flüge der Gruppe haben ihren Ursprung an den Hubs.
Auf den Regionalflughäfen in Dortmund, Karlsruhe und Saarbrücken sind es einige Eurowings-Flüge, die für einen niedrigen zweistelligen Marktanteil sorgen, die absolute Zahl an angebotenen Sitzen ist mit 1000 bis 5000 Sitzen jedoch gering. An den Plätzen in Weeze, Erfurt, Hahn, Kassel und Mannheim ist die Lufthansa-Gruppe hingegen gar nicht vertreten.
Lesen Sie auch: So groß ist der Billigflieger-Anteil an deutschen Flughäfen