Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Luftfracht-Yields die Lufthansa Cargo ordentliche gewinne bescheren, neuen Frachtern für DHL und einer Luftfracht-Konferenz, die vor Ort stattfinden soll.
Jour fixe auf airliners.de: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen des Monats zm Thema Air Cargo.
Nichts verpassen: Das "Luftfracht & Logistik"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Luftfracht
Die fehlenden Kapazitäten der am Boden stehenden Passagierflotten sorgen für einen Nachfrage-Überhang im Frachtmarkt durch die Corona-Krise. Für die gebeutelte Lufthansa ist die Cargo-Sparte derzeit ein Stabilitätsfaktor. Weiterlesen
Im zweiten Quartal hat Lufthansa Cargo sogar einen Rekordgewinn von 299 Millionen Euro erwirtschaftet. Weiterlesen
Luftfracht & Logistik
Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem anhaltenden Frachtwachstum in Leipzig/Halle, der Herausforderung Impfstoffverteilung für die Luftfracht und einer Frau an der künftigen Spitze von Lufthansa Cargo.
Luftfracht & Logistik
Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem ersten Fracht-A321 für Qantas, einem Sprung im Cargo-Aufkommen in Leipzig und wie es um das Cargo-Potenzial am neuen Berliner Flughafen steht.
DWDWDW (17)Das war die Woche die war: Die Beihilfen fließen, der Impfstoff nicht, stellt Andrew Charlton fest. Lassen wir doch die Beihilfe-Experten aus der Luftfahrt die Verteilung koordinieren.
Die Daten zu den Flugbewegungen im Eurocontrol-Raum zeigen deutlich, wie die Corona-Pandemie den Luftverkehr lähmt. Nur Fracht-Airlines wachsen, DHL Express ist jetzt eine der größten Fluggesellschaften in Europa. Nur Turkish Airlines fliegt derzeit mehr.