100 Jahre Frachtflug in Deutschland – dieses Jubiläum begeht in diesen Tagen die deutsche Logistikwirtschaft. Von einer Graspiste in Berlin-Johannisthal hob am 19. August 1911 erstmals ein Flugzeug ab, das ausschließlich Fracht transportierte. Die Geschichte der Deutschen Lufthansa ist eng mit Frachttransporten verbunden. Die 1926 gegründete Luft Hansa, die Vorgängerin der heutigen Deutschen Lufthansa AG, richtete bereits zwei Jahre nach der Aufnahme des Flugbetriebs den ersten Luftfracht- spezialdienst ein.
Heute hat sich die Luftfrachtindustrie längst zu einer global erfolgreichen Branche mit hunderttausenden von Beschäftigten entwickelt. Alleine bei Deutschlands größter Frachtairline Lufthansa Cargo arbeiten rund 4.500 Menschen, die meisten davon am Standort Frankfurt.
Lufthansa und Lufthansa Cargo feiern das Jubiläum 100 Jahre Luftfracht in diesem Jahr mit vielfältigen Aktionen. Neben einer Fachkonferenz Logistik und Mobilität und einem breiten Online-Angebot auf facebook.com/100jahreluftfracht und100jahreluftfracht.de wurde ein Frachtflugzeug der Airline mit einer speziellen 100- Jahren-Luftfracht-Gestaltung versehen. Diese MD-11F wird als fliegende Botschafterin des Jubiläums im weltweiten Streckennetz der Lufthansa Cargo unterwegs sein.
Magazin: Luftfracht vor Turbulenzen