Lufthansa Cargo steigert die Flüge in Richtung Japan. Ab dem 1. November erhöht die Frachtlinie die Anzahl ihrer wöchentlichen Flüge auf insgesamt zwölf Verbindungen und verdoppelt damit ihre Frequenzen nahezu. MD-11-Frachtmaschinen starten dann täglich ab Frankfurt mit Ziel Tokio. Osaka wird ab November fünfmal wöchentlich angeflogen.
"Japan ist für uns traditionell ein strategisch wichtiger Markt und wir wollen die sich hier bietenden Marktopportunitäten nutzen", betont Dr. Andreas Otto, Vorstand Produkt und Vertrieb der Fluggesellschaft. Die Kunden würden von mehr Verbindungen und einem Plus an Flexibilität auf dieser wichtigen Route profitieren, ergänzt er.
Der Verkehr zwischen Japan und Europa ist bestimmt von einer anhaltend hohen Nachfrage der produzierenden Industrie. Richtung Europa werden vor allem Produkte der Unterhaltungselektronik, der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie, der optischen - und Fotoindustrie sowie zunehmend Produkte und Komponenten der Solartechnologie geflogen.
Nach Japan ist der Markt durch Maschinenbau, Medizintechnik, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, pharmazeutische Produkte und auch Textilien geprägt. Daneben stellt der Transport des Beaujolais Nouveau, der in Japan einen großen Abnehmerkreis hat, einen jährlichen Höhepunkt im Importgeschäft dar.