Am Flughafen Leipzig/Halle wurde heute nach gut einjähriger Bauzeit ein Wartungshangar an die Volga-Dnepr Technics GmbH übergeben. Der Bau der 30 Meter hohen, 94 Meter breiten und 90 Meter langen Halle kostete 17,7 Millionen Euro. Das Unternehmen hat den Hangar vorerst für 30 Jahre gemietet.
Der Wartungshangar verfügt den Angaben nach über eine Gesamtfläche von 8.500 Quadratmetern und bietet Platz für die Wartung von bis zu drei Flugzeugen der Typen Antonow AN-124 (eine drinnen, zwei davor), Iljuschin IL-76TD sowie Boeing 747 oder vier Boeing B737 bzw. Airbus A320.
Noch in diesem Jahr soll nun in Leipzig der C-Check für Flugzeuge vom Typ Boeing 747 in das Portfolio aufgenommen werden, teilte Volga-Dnepr heute mit. 2014 sollen dann auch Boeing 737 und Airbus A320 gewartet werden. Bis Ende 2013 soll zudem eine Station für die Reparatur von Flugzeugrädern und -bremsen in Betrieb genommen werden, in Planung befindet sich nach Firmenangaben außerdem die Errichtung einer Station für die Reparatur von Flugzeugkomponenten.
Mit der Übernahme der neuen Wartungsbasis durch Volga-Dnepr beginne ein weiteres Kapitel der sehr guten und freundschaftlichen Zusammenarbeit, so Dierk Näther, Geschäftsführer des Leipzig/Halle Airports. Bereits seit 2007 wird am Leipzig/Halle Airport das einzige europäische Wartungszentrum für Maschinen des Typs Antonow 124 betrieben.
Die Volga-Dnepr-Gruppe hatte 2004 mit dem Ausbau des Frachtgeschäfts in Europa begonnen. Seit 2006 habe die Gesellschaft zwei Antonow AN 124 am Flughafen Leipzig/Halle fest stationiert, die im Rahmen des Salis-Projekt "Strategic Air Lift Interim Solution" für Nato-Staaten zu humanitären Einsätzen weltweit unterwegs sind, sagte der Geschäftsführer der Gesellschaft Volga-Dnepr-Technics, Ildar Iljasov. Eingesetzt werden die Maschinen von der Ruslan Salis GmbH, einer Tochter der russischen Volga-Dnepr-Gruppe und der ukrainischen Antonov Airlines.