Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH (LBAS) hat das höchste Niveau für „ständige Lufttüchtigkeit” (Continuing Airworthiness) als eine zertifizierte „Continuing Airworthiness Management Organisation“ (CAMO) erreicht. LBAS ist zugelassen von der EASA sowie den zivilen Luftfahrtbehörden der Bermuda- und der Cayman-Inseln, den drei Behörden, die aktuell die Einhaltung der CAMO-Richtlinien fordern.
Die CAMO-Zertifizierung erlaubt es LBAS, die Lufttüchtigkeit von Flugzeugen zu managen. Dies umfasst auch das Privileg, Empfehlungen und Zertifikate über Lufttüchtigkeitsprüfungen zu erstellen gemäß der M.A.710-Vorschrift der CAMO+ Zulassung für EASA Flugzeuge.
LBAS bietet seinen Kunden die gesamte Palette an Wartung, Wartungsplanung, Lufttüchtigkeitsmanagement und Lufttüchtigkeitsprüfungen an. Private und gewerbliche Flugzeughalter können LBAS mit diesen Dienstleistungen beauftragen, um sich verstärkt auf ihr Kerngeschäft, den Flugzeugbetrieb, zu konzentrieren. Flugzeugbetreiber, die auf den Bermudas oder den Caymaninseln registriert sind, müssen seit Beginn 2010 die CAMO-Richtlinien einhalten. Innerhalb der EASA ist dies seit 2008 verpflichtend.