airliners.de Logo
Lauda Motion will keine anderen Wet-Leases, © dpa/Herbert Neubauer/APA
Niki Lauda (links) und Michael O'Leary. © dpa / Herbert Neubauer/APA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/03/f9f00bdc_86e777d37954aa13c9ee3543ec8b8c6b__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Herbert Neubauer/APA"} }

Die Nachfolge-Airline der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki, Lauda Motion, strebt keine weiteren Wet-Lease-Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften an. Dies sagte Manager Niki Lauda am Rande eines gemeinsamen Pressegesprächs mit Ryanair-Chef Michael O'Leary in Wien: "Wir brauchen jetzt jeden Flieger, um mit Lauda Motion wachsen zu können."

Für Eurowings betreibt die am Wochenende zum ersten Mal gestartete Lauda Motion nach eigenen Angaben aktuell sechs Flugzeuge im Wet-Lease. Aus Flugplandaten geht hervor, dass derzeit nur zwei Maschinen unter "EW"-Flugnummer abheben.

Die Kooperation läuft über bis zu acht Maschinen bis Mai; ob auch darüber hinaus weiter Flugzeuge von Lauda Motion für die Lufthansa-Low-Cost-Tochter abheben, sei nicht seine Entscheidung, betont Lauda: "Wenn es von den Kartellbehörden erlaubt wird, können wir weiterfliegen."

15 + 6 = 21

Lauda Motion will im Sommer mit 21 Flugzeugen abheben: Vier Maschinen werden in Wien stationiert sein, vier in Berlin-Tegel, sechs in Düsseldorf, jeweils eines in Köln, Frankfurt, München, Nürnberg und Stuttgart sowie zwei in Zürich.

Neben den eigenen Maschinen wird Lauda Motion mit sechs Flugzeugen von Ryanair unterstützt: Vier Maschinen des Typs Boeing 737 werden im Wet-Lease von Berlin-Tegel aus betrieben, zwei von Düsseldorf. Ryanair hatte vergangene Woche bekanntgegeben, 75 Prozent von Lauda Motion übernehmen zu wollen.

Dass Eurowings-Passagiere bei einem von Lauda Motion durchgeführten Flug in einer Ryanair-Maschine sitzen könnten, schloss O'Leary allerdings aus.

Neue Maschinen sollen geleaste ersetzen

Die 15 Flugzeuge, die im Sommer von Lauda Motion selbst betrieben werden sollen, sind von Lufthansa geleast: Der Kranichkonzern musste sie nach der abgeblasenen Niki-Übernahme an den Neu-Eigentümer Lauda vermieten. Bislang waren alle 21 ehemaligen Maschinen der Air-Berlin-Tochter bei Eurowings eingeplant.

© airliners.de - S. Drews, Lesen Sie dazu: Lufthansa lässt EU-Auflagen gerichtlich prüfen

Langfristig soll sich dies laut Lauda ändern: "Wir müssen langfristig mit Airbus reden, um die aktuell noch teuer bei Lufthansa geleasten Maschinen ersetzen zu können. Diese Gespräche werden jetzt schnell beginnen."

Tarifverhandlungen

Auch auf Kritik von eigenen Mitarbeitern geht Lauda ein: "Da wir wachsen wollen und müssen, will ich noch attraktivere Arbeitsplätze bieten als andere." So wolle er bereits bei der nächsten Tarifrunde mit der Gewerkschaft GPA an diesem Donnerstag einen Pay-Rise vorschlagen, der schon zum 1. April umgesetzt werden könnte.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Dokumentenkontrolle TRAINICO GmbH - Sichere Interpretation und richtige Entscheidungsfindung bei Vorlage von Reisedokumenten Mehr Informationen
Flap Peening
Flap Peening Lufthansa Technical Training GmbH - This course informs the student about the fundamentals of Flap Peening procedures on metallic aircraft structures. The course includes lecture, demons... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert Wissen über die... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Web-basiertes SMS Grundlagentraining Aviation Quality Services GmbH - Dieses Training vermittelt allen Mitarbeitern in sicherheitsrelevanten Bereichen grundlegendes SMS Wissen und fokussiert dabei die Erstellung von Gefa... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post)
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post) STI Security Training International GmbH - 11.2.3.9 Personal, das Sicherheitskontrollen außer Kontrollen bei Fracht und Post durchführt Grundausbildung Schulung von Personen, die bei Frach... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil