Landeanflüge tragen zur Ultrafeinstaub-Belastung in Frankfurt bei, © Fraport AG
Airbus A380 landet am Frankfurter Flughafen © Fraport AG
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/landung-a380_32c7a41585e552bb8c5e427a3462f8cc__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport AG"} }

Landeanflüge auf dem Frankfurter Flughafen tragen zur städtischen Umweltbelastung mit Ultrafeinstaub bei. Allerdings ist diese Belastung deutlich geringer als solche, die durch das Flughafengelände selbst entsteht, wie aus Messungen des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hervorgeht.

Die aktuellen Auswertungen bestätigten, dass der Flughafen neben anderen Verursachern, wie etwa dem Straßenverkehr, eine erhebliche Quelle von Ultrafeinstaub sei, erklärten Hessens Umweltministerin Priska Hinz und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (beide Grüne) am Dienstag in Wiesbaden. Ultrafeinstaub besteht aus sehr kleinen Partikeln in der Luft. Sie stehen in Verdacht, womöglich gesundheitsschädlich zu sein.

Über die genaue Wirkung von Ultrafeinstaub wisse man aktuell noch nicht genug und es gebe bisher keine EU-weiten Grenzwerte, sagten die Minister. Trotzdem sollten alle vernünftigen Schritte ergriffen werden, um solche Emissionen zu verhindern. Al-Wazir forderte, den Grenzwert für Schwefel im Kerosin zu senken. Bislang darf der Flugzeugtreibstoff ein Vielfaches an Schwefel enthalten als etwa Diesel für Autos oder Schiffe. Ein hoher Schwefelgehalt führe allerdings zu einer deutlichen Zunahme von Ultrafeinstaub.

Die HLNUG-Studie ergab, dass bei allen Messstationen in Frankfurt signifikant höhere Konzentrationen an Ultrafeinstaub auftraten, wenn der Wind aus Richtung des Flughafens wehte. Als nächstes wollen die Wissenschaftler auch die Auswirkungen der Starts genauer untersuchen.

Als ultrafeine Partikel (UFP) beziehungsweise Ultrafeinstaub werden nach den gängigsten Definitionen luftgetragene Partikel mit einem Durchmesser zwischen 1 und 100 Nanometer (nm) bezeichnet. Die Schwelle von 100 Nanometer werde dadurch motiviert, dass sich bei kleineren Partikeln aufgrund der Annäherung an molekulare und atomare Größen die physikalischen und chemischen Eigenschaften zu ändern beginnen, erläutert das Bundesumweltministerium. Eine eindeutige wissenschaftliche Begründung für die Festlegung dieser Schwelle gibt es demnach aber nicht.

Bei der Betrachtung von negativen gesundheitlichen Wirkungen von kleinen Partikeln in der Luft auf den Menschen sei in den letzten Jahrzehnten ein starker Fokus auf Feinstäube der Größen 10 Mikrometer und 2,5 Mikrometer gelegt worden, heißt es beim Umweltbundesamt. Ein Mikrometer entspricht 1000 Nanometer. Daten über UFP seien nicht in ausreichender Menge und standardisierter Qualität vorhanden. Das erschwere die Ableitung von Grenzwerten.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
So finden Sie Ihren Job am Flughafen
So finden Sie Ihren Job am Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Wer seine beruflichen Ziele in der Luftfahrt verwirklichen will, dem bieten sich am Flughafen viele Möglichkeiten. Bei TEMPTON gibt es Jobs in etliche... Mehr Informationen
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel GAS German Aviation Service GmbH - At GAS we offer more than just the ordinary. You can not only rely on our longtime experience in ground handling and our expert team handling our fuel... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
DigiNet.Air
DigiNet.Air Hamburg Aviation - DIGITALISIERUNG MITGESTALTEN - So wie die Digitalisierung den Luftverkehr bereits grundlegend gewandelt hat, verändert sich auch die Industrie: Vernet... Mehr Informationen
Aviation Legislation EASA Part-145, Part-21, Part-M, Part-CAMO TRAINICO GmbH - In unseren Aviation Legislation- Lehrgängen erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen über Luftrechtthemen, die wesentlich für die Arbeit in luftfahrt-... Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebörse finden Sie g... Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil