LAN hat die ersten Ziele für ihre Boeing 787 vorgestellt. So wird der „Dreamliner“ ab Santiago neben Buenos Aires, Lima, Los Angeles, Madrid auch nach Frankfurt eingesetzt. All diese Ziele sollen innerhalb des ersten Betriebsjahr schrittweise in das 787-Streckennetz bedient werden, wie LAN auf der chilenischen Luft- und Raumfahrtmesse FIDAE ankündigte.
Die Fluggesellschaft erwartet die ersten 787-8-Exemplare zum Ende dieses Jahres und ist damit die erste lateinamerikanische Airline, die „Dreamliner“ einsetzt. Die Maschinen werden bei LAN über eine Zwei-Klassen-Kabine mit 30 Sitzen in der Business Class und 217 Sitzen in der Economy Class verfügen. Als Antrieb wählte LAN das Trent-1000-Triebwerk von Rolls-Royce. Bestellt sind insgesamt 20 Boeing 787-8 sowie zwölf 787-9.
LAN erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 320,2 Millionen US-Dollar. Das waren 23,7 Prozent weniger als im Jahr 2010. Die Airline strebt zudem eine Fusion mit der brasilianischen TAM an. Beide Linien sollen unter dem gemeinsam Dach "LATAM Airlines Group" firmieren, jedoch ihre jeweiligen Marken weiterführen. Weiter ungeklärt ist die Frage der Bündniszugehörigkeit. Während die brasilianische TAM Mitglied der Star Alliance um die deutsche Lufthansa ist, gehört LAN dem Oneworld-Bündnis um British Airways/Iberia an.