Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit eine, Airbus-Auftragspolster, das nicht weiter schrumpft, dem Rückzug von Lauda aus Deutschland und der Verkauf einer Berliner Wartungstochter bei Lufthansa.
Jour fixe auf airliners.de: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.
Nichts verpassen: Das "Wirtschaft & Finanzen"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Wirtschaft
Der Flugzeugbauer Airbus hat trotz der Corona-Krise auch im August keine Stornierungen für seine Passagierjets kassiert. Die Auslieferungen geraten jedoch ins Stocken. Weiterlesen
Die Ryanair-Tochter Lauda zieht als Lauda Europe zum Winterflugplan von Wien nach Malta um und hat laut dem Portal "CH-Aviation" nun das erforderliche Air Operator's Certificate (AOC) von der maltesischen Luftfahrtbehörde Transport Malta erhalten. Der neue Flugbetrieb soll mittelfristig alle 30 A320 von Lauda übernehmen.
Wirtschaft & Finanzen
Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der brexitbedingten Machtverschiebung bei britischen Airlines, der Freigabe für die staatliche Teilübernahme von Tui und den Reserven im Lufthansa-Paket.
Wirtschaft & Finanzen
Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit etwas Finanzoptimismus des Lufthansa-Chefs, der international weiter angespannten Buchungslage und dem Umbau von Business zu Premium-Economy-Kabinen bei Swiss.
Wirtschaft & Finanzen
Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einem neuen Besitzer für die LSG Sky Chefs, Staatshilfen für Tui und Diskussionen über mögliche Airlinefusionen.
Wirtschaft & Finanzen
Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit neuen Iata-Befürchtungen, der guten Nachfrage nach Lufthansa-Anleihen und der Zuversicht der eigenständigen Condor.