Der Flugplatz nördlich von Cottbus ist für Hobby- und Geschäftsflüge gedacht. Die Landebahn ist wegen Schäden aber gesperrt. Nur eine Graspiste können Sportflugzeuge nutzen. Bis Juni 2016 ist der 348 Hektar große Flugplatz noch für den Flugbetrieb zugelassen, wie Feser ergänzte.
2014 hatte die international agierende Investorengruppe Flacks Group den Flugplatz gekauft und angekündigt, ein großes Wartungscenter für Passagier- und Cargomaschinen bauen zu wollen. Vor dem Verkauf war der Landkreis Spree-Neiße Hauptanteilseigner. Lange hatte es gebraucht, bis ein Käufer gefunden war. Im Juli hatte der Flugplatz dann Insolvenz angemeldet.