Das monatliche airliners.de-Flughafen-Management-Briefing: Dieses mal unter anderem mit der sich zuspitzenden Situation bei den Bodenverkehrsdiensten, dem neuen alten Securitydienstleister am Flughafen Stuttgart und dem anstehenden Flughafenumzug in Berlin.
Jour fixe auf airliners.de: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen zu Bodenverkehrsdienstleistern und Flughafenmanagement.
Nichts verpassen: Das "Verkehr & Statistik"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Bodendienste
Die Corona-Pandemie trifft nicht nur Airlines und Flughäfen, sondern auch Dienstleister am Boden hart. Die Wisag Aviation am Frankfurter Flughafen muss Mitarbeiter entlassen. Die Zahl ist unbekannt. Weiterlesen
Verdi hat die AHS-Beschäftigten an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf zu Warnstreiks in den Herbstferien aufgerufen. Streitpunkt ist eine Tarifvereinbarung aus dem Januar. Eine Einigung scheint nicht in Sicht. Weiterlesen
Vorfeld & Terminal
Das monatliche airliners.de-Flughafen-Management-Briefing: Dieses mal mit der Schließung von Terminal 1 in München, der Diskussion um einen "westfälsichen Flughafenverbund" und der erneuten Außerbetriebnahme der beiden neuesten Runways an deutschen Flughäfen.
Hintergrund
Mit der Ankündigung der Lufthansa, in München auf Biometrie zu setzen, kommt das Thema langsam an deutsche Flughäfen. Die Technik wird bereits weltweit eingesetzt, wenn auch mit unterschiedlichen Ansätzen - und es gibt Kritik. Das hat im Februar viele Leser interessiert.
AHS musste wegen Corona zahlreiche Mitarbeiter entlassen. Beschäftigte, Betriebsräte und die Gewerkschaft wehren sich gegen das Management und erheben schwere Vorwürfe. Der Bodenverkehrsdienstleister weist die Anschuldigungen zurück.
Wirtschaft & Finanzen
Das wöchentliche airliners.de-Wirtschafts-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einem Preisnachlass für IAG, einem Namen für Lufthansa touristische Langstrecke und Norwegians Sanierungsplan, der keine Langstrecken mehr vorsieht.