airliners.de Logo
Intersky baut Bordservice aus, © Intersky
Intersky-CEO Claus Bernatzik © Intersky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/01/Bernatzik_fd110eb0ba172ef849d22b0d78c2a7b2__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Intersky"} }

Intersky hat auf der Verbindung Friedrichshafen-Köln/Bonn eine Service-Initiative gestartet und baut ab sofort die Bordverpflegung aus. Damit will sich die Regionalfluggesellschaft von Germanwings abgrenzen, die ab Ende März von Köln aus die Intersky-Heimatbasis ansteuert.

Die Flugverbindung nach Köln ist neben Berlin und Hamburg eine der wichtigsten Strecken für Intersky, erklärte Unternehmenschef Claus Bernatzik in einem Interview mit airliners.de.

Im Gegensatz zur Verbindung Berlin-Graz, die ab Sommerflugplan 2010 entfällt und dann von Air Berlin angeboten wird, werde man daher den Friedsrichshafener Markt nicht kampflos der Konkurrenz überlassen.

Nun reagiert Intersky zunächst mit der Service-Offensive aus kostenlosem Tee und Kaffee sowie einem Snack. Für Corporate- und Premium-Economy-Kunden erwägt die Airline zudem weitere Angebote.

„Preislich werden wir uns noch an den Wettbewerber anpassen, wobei wir sicherlich nicht für 19,99 Euro verkaufen werden“, kündigte Bernatzik an. Schon jetzt sei man mit einem Startpreis von 39,99 Euro im Roundtrip aber ohnehin nur um die 30 bis 40 Euro teurer als Germanwings.

Keine Reaktion auf die Germanwings-Präsenz in Friedrichshafen sei allerdings die zum Sommerflugplan beschlossene Frequenzverdoppelung in Richtung Köln. Auch die Steigerung der Flugfrequenzen nach Hamburg und Berlin sei bereits seit August fixiert, so Bernatzik.

Köln ist für Intersky fast ausschließlich eine Business-Route. „Wir bieten Köln gerade wegen der Business-Nachfrage bis zu vier Mal am Tag an“, so Bernatzik. In diesem Zusammenhang stelle sich die Frage, ob im Geschäftskundenbereich ein einfaches Tagesrandangebot der Germanwings interessant genug sei.

Flottenausbau und zweite Basis?

Bernatzik bestätigte zudem Gerüchte, wonach die Airline mittelfristig eine zweite Basis am österreichischen Flughafen Graz evaluiert. Es müssten allerdings mehrere Faktoren zusammenkommen, um eine Basis in Graz zu rechtfertigen.

Für weitere Frequenzerhöhungen oder neue Basen würde die Airline jedoch weitere Flugzeuge benötigen. Da Intersky bislang vier Bombardier Q300 einsetzt, wäre die nächstliegende Wahl die verlängerte Variante Q400, um gleichzeitig auch die Stückkosten senken zu können. Zusätzlich schaut sich Intersky auch die ATR72 sehr genau an.

Bei einer Flottenerweiterung sei dann auch eine Wiederaufnahme der Dresden-Flüge möglich. „Die Route liegt derzeit nur auf Eis“, sagte Bernatzik.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
Firmenschulung AMADEUS
Firmenschulung AMADEUS SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Nutzen Sie unsere individuellen Firmenschulungen zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden in den gängigen Reservierungssystemen. Ob AMADEUS, Sabre oder... Mehr Informationen
EASA OPS (EU) No 956/2012 Schulung Aviation Quality Services GmbH - In dieser Schulung werden CAT Operatoren mit dem neuen EASA Gesetz (EC) Nr. 956/2012 und dessen Unterschied zur EU OPS vertraut gemacht. Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel GAS German Aviation Service GmbH - At GAS we offer more than just the ordinary. You can not only rely on our longtime experience in ground handling and our expert team handling our fuel... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
CAT B1 Prüfungsvorbereitungskurs TRAINICO GmbH - Dieser modular aufgebaute Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, die nach Part-66 geforderte Prüfung abzulegen. Mehr Informationen