Bei Flügen innerhalb Deutschlands bleibt im Schnitt fast jeder dritte Platz leer - bei Interkontinentalflügen ist es dagegen nur etwa jeder fünfte. Das berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden auf Basis von Zahlen für 2010.
Demnach lag die Auslastung auf den Routen zu anderen Kontinenten im vergangenen Jahr durchschnittlich bei 81,5 Prozent. Im Inland waren im Schnitt nur zwei von drei Plätzen besetzt (67,8 Prozent).
Weiter hieß es, dass die Fluggesellschaften auf Flügen zu anderen Kontinenten doppelt so viele Plätze anboten wie bei Inlandsrouten. Im Schnitt 218 Sitze habe es in Flugzeugen von deutschen Flughäfen mit Zielen außerhalb Europas gegeben. In den meist kleineren Maschinen innerhalb Deutschlands seien es im Vergleich nur 106 Plätze gewesen.