Industrie & Technik
Fertigungsbeginn für A321 XLR, 777X-Orderbuch, Embraer-Zukunft
6. Februar 2021, 07:00 Uhr
Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den ersten Komponenten für ein neues Airbus-Modell, empfindlichen Rückschlägen für die neue Triple Seven und Embraers Plänen nach einem chaotischen Jahr.
Jour fixe auf airliners.de: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.
Nichts verpassen: Das "Industrie & Technik"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Industrie & Produktion
Airbus hat mit der Teilfertigung der A321-XLR begonnen, schreibt "aero.de". Zum Jahresbeginn sei ein Großteil der Konstruktionspläne fertiggestellt worden. Dank der Pläne können Werke und Zulieferer auf die beginnende Serienproduktion vorbereitet werden.
Nach der Boeing 737 Max droht US-Hersteller Boeing das nächste Debakel. Der Konzern bangt um jede dritte Bestellung für den neuen Großraumjet 777X. Der Auftragsbestand ging drastisch zurück. Weiterlesen
Industrie & Technik
Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit andauerndem Streit um Zulassungs- und Produktionsverfahren in den USA und dem Stand der Dinge bei der geplanten Neuauflage der Dornier 328 inklusive Produktion in Deutschland
Industrie & Technik
Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Auslieferungsverschiebung für einen A321-Großauftrag, der Airbus-Jahresbilanz und der ausgesetzten Produktion bei De Havilland.
Industrie & Technik
Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Rückkehr des Vollbetriebs bei Airbus in Hamburg nach Corona-Alarm, Boeings Auslieferungen nach Max-Zulassung und dem Produktionsende für eine Biz-Jet-Legende.
Industrie & Technik
Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einem Termin für den Auslieferungsbeginn des chinesischen A320-Konkurrenten, den ungewissen Aussichten für die großen Antriebsproduzenten und der Freigabe der 737 Max für Europa.