Der indonesische Minister für staatliche Unternehmen hat die Fusion der staatlichen Fluggesellschaften Garuda Indonesia und Pelita Air Service bekannt gegeben. Dazu gehört auch Garudas Low-Cost-Tochter Citilink.
Unter Verweis auf die Notwendigkeit einer effizienteren Flotte und erschwinglicher Flugpreise erklärte Minister Erick Thohir Anfang dieser Woche gegenüber den Medien in Jakarta, er wolle die betrieblichen Effizienz staatlicher Unternehmen in der Luftfahrt steigern.
"Wir werden versuchen, Pelita Air, Citilink und Garuda zu fusionieren, um die Logistikkosten zu senken", sagte der Minister.
Thohir sagte, der jüngste Erfolg eines Effizienzprogramms beim staatlichen Hafen- und Logistikbetreiber Pelabuhan Indonesia habe ihn ermutigt, seine Aufmerksamkeit auf den Luftfahrtsektor zu richten. "Pelabuhan wurde von ehemals vier Gesellschaften in eine umgewandelt, und die Logistikkosten konnten von ehemals 23 Prozent auf elf Prozent gesenkt werden."
Thohir erklärte, dass die Steigerung der betrieblichen Effizienz staatlicher Unternehmen seine oberste Priorität sei.
Der Vorstandsvorsitzende von Pelita Air, Dendy Kurniawan, sagte "Reuters", er begrüße den Plan, aber es sei bislang nur eine Idee. Pertamina, die staatliche Öl- und Gasgesellschaft, ist Eigentümerin von Pelita Air. Die Fluggesellschaft wurde einst darauf vorbereitet, als nationale Fluggesellschaft zu fungieren, sollte Garuda Indonesia liquidiert werden, was im Zuge der jüngsten milliardenschweren Restrukturierung des Unternehmens möglich gewesen wäre.
Laut CH-Aviation betreibt die Airline 13 Flugzeuge, darunter sieben A320-200, eine ARJ85, eine ATR42-500, eine ATR72-500 und drei ATR72-500(F). Pelita flog jahrzehntelang für Pertamina und beförderte deren Mitarbeiter und Fracht im ganzen Land, nahm aber 2022 auch Linienflüge für Passagiere auf.
Planungen noch in sehr frühen Stadium
Die indonesische Zeitung Tempo zitiert den CEO von Citilink Indonesia, Dewa Kadek, mit den Worten, er begrüße jede Fusion und die gemeinsamen Ressourcen würden deutliche Effizienzvorteile bringen, vor allem für die kleinste der drei Fluggesellschaften, Pelita.
Der CEO von Garuda Indonesia und der börsennotierten Garuda Indonesia Group, Irfan Setiaputra, unterstützte den Plan des Ministers vorsichtig und fügte hinzu, dass er sich noch in einem sehr frühen Stadium befinde.
"In Bezug auf den Plan, Garuda mit Pelita Air zu fusionieren, möchten wir Sie darüber informieren, dass die Diskussion über die Schritte, die unternommen werden müssen, um dieses Vorhaben zu untersuchen, noch nicht abgeschlossen ist", sagte Setiapura in einer Erklärung am 22. August und fügte hinzu, dass er jeden Schritt begrüße, der Garudas Bilanz nach der Umstrukturierung stärken würde. "Wir werden sicherlich weiterhin die Projektionen dieses Fusionsprozesses kommunizieren, wenn es eine spezifischere Folgebewertung der Umsetzung des strategischen Plans geben sollte".
Citilink Airbus A320 © AirTeamImages.com / HAMFive
Die Flotte der Garuda Indonesia Group umfasst 127 Flugzeuge, davon 69 (52 aktiv) bei Garuda Indonesia und 58 (41 aktiv) bei Citilink. Setiapura hatte zuvor erklärt, dass die Billigfluggesellschaft Citilink nach der Umstrukturierung eine größere Rolle innerhalb der Garuda Group spielen werde, während Garuda ihren Betrieb und ihr Netzwerk konsolidieren werde.
Die staatlichen Airlines spielen in Indonesien nur eine untergeordnete Rolle. Cityjet ist die drittgrößte Airline. Neben den zwei dominierenden Airlines Lion Air und Batik Air gibt es mit Super Air Jet und Air Asia gleich mehrere private Player im Markt, die größer sind als Garuda und Pelita.
Hinweis: Dieser Artikel ist in ähnlicher Form zunächst bei unserem Partner CH-Aviation erschienen.