airliners.de Logo
Hintergrund: Wirbelschleppen als Gefahr in der Luft, © DLR
Hinter dem DLR-Forschungsflugzeug HALO bilden sich in Oberpfaffenhofen Wirbelschleppen. © DLR
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/04/HALO_Wirbelschleppe_47e9aea9a8494bf99210eacf157c81e5__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DLR"} }

Ein deutscher Business-Jet gerät über dem Arabischen Meer ins Trudeln. Er dreht sich mehrmals um die Achse und stürzt über 2000 Meter tief, bevor die Piloten das Flugzeug auffangen und im Golfstaat Oman landen können. Fünf Insassen werden verletzt, das Flugzeug ist schwer beschädigt.

Haben Luftverwirbelungen - sogenannte Wirbelschleppen - eines Großflugzeugs die zweistrahlige Challenger beinahe vom Himmel geholt? Dafür spricht aus Sicht von Experten einiges. Wenn es so wäre - wie sicher ist dann der vielbeflogene deutsche Luftraum?

Demnächst will die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ihren Zwischenbericht zu dem Beinahe-Absturz vom 7. Januar veröffentlichen. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet - von Piloten wie von der Deutschen Flugsicherung (DFS).

Erhöhte Gefahr bei Starts und Landungen

Wirbelschleppen sind ein bekanntes Phänomen: Vor allem bei Start und Landung können kleinere Flieger in den Sog von größeren geraten. "Piloten wissen um die Gefahren und sind darauf vorbereitet", sagt Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotenvereinigung Cockpit. "Im Reiseflug hätten wir aber mit so etwas nicht gerechnet." Denkt er an den Oman-Vorfall, läuft es dem Piloten "kalt den Rücken herunter".

Nach Medienberichten sollen vier Riesen-Flugzeuge in der Region unterwegs gewesen sein, darunter drei Airbus-Maschinen vom Typ A380. Das mit 560 Tonnen größte Passagierflugzeug kann laut Frank Holzäpfel, Strömungsspezialist beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), sehr starke Luftwirbel entwickeln, genauso wie eine Boeing 747 oder eine Antonov An-225.

Mindestabstände in der Luft und am Boden

Lotsen wie Piloten kennen die Risiken. Landet ein kleineres Flugzeug hinter einem Jumbojet, muss es an Flughäfen einen Mindestabstand einhalten. Beim Flug muss eine Distanz von vertikal über 300 Metern und horizontal von etwa neun Kilometern eingehalten werden.

Wirbelschleppen sind ein Phänomen wie das Wetter, aber normalerweise kein Problem.

Boris Pfetzing, Sprecher der Deutschen Flugsicherung (DFS)

Rund 1,8 Millionen Flüge im Jahr kontrolliert die DFS von Karlsruhe aus in Europas größter Kontrollzentrale für den oberen Luftraum über 7500 Metern. In den vergangenen Jahren hat sie insgesamt nur ein Dutzend Wirbelschleppen-Ereignisse registriert, meist Turbulenzen ohne größere Folgen.

"Es passiert so gut wie nichts"

Zwar hat 2002 die Wirbelschleppe einer Boeing 737 beim Landeanflug in Dortmund 40 Ziegel von einem Schuldach gezogen - doch, so Pilot Markus Wahl: "Wirklich gefährliche Situationen sind eher selten."

Ein Unfall wie 2001 in New York, wo eine Wirbelschleppe nach dem Start 260 Menschen in den Tod riss, gab es im deutschen Flugraum nicht. "Es werden Millionen von Meilen geflogen - es passiert so gut wie nichts", betont DFS-Sprecher Pfetzing.

Plädoyer für größere Sicherheitsabstände

Schließlich nimmt der Flugverkehr über Deutschland stetig zu. In diesem Jahr erwartet die DFS über Deutschland 3,15 Millionen Flüge. Das wäre der höchste Stand seit dem Einbruch durch die Finanzkrise im Jahr 2008.

Von der Kapazität her kein Problem, so die DFS. Doch Pilot Wahl gibt zu bedenken: "Je dichter ein Luftraum beflogen ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Wirbelschleppen-Begegnung."

© DLR, Lesen Sie auch: DLR-Forscher testen Wirbelschleppen-Warnsystem

Die Abstandsvorschriften decken nach Einschätzung von Cockpit-Vorstand Handwerg "99,9 Prozent" der möglichen Fälle ab. Wenn tatsächlich eine Wirbelschleppe für den Unfall am 7. Januar verantwortlich war, müsse man eventuell "nachjustieren" und die Sicherheitsabstände vergrößern.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
REALISE
REALISE Hamburg Aviation - RUNWAY INDEPENDENT AUTOMATIC LAUNCH AND LANDING SYSTEM - REALISE ist ein KMU-zentriertes, strategisches Forschungsvorhaben im Luftfahrtcluster Hamburg... Mehr Informationen
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **Zwei Textilanhänger mit aufgesticktem "Condor"-Logo und "Remove Before Flight" in den Farben Rot/Weiß und Grau/Gelb. Ein Textilanhänger mit beidseit... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germany. Please sen... Mehr Informationen
B747-8 (GE GEnx) vs B747-400 (any Engine) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B747-8 (GE GEnx) vs B747-400 (any Engine) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere TRAINICO GmbH - Handwerklich-technisch begabte Schulabgänger/-innen mit mittleren Schulabschluss können mit TRAINICO eine Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker/in ode... Mehr Informationen
ch-aviation ACMI report
ch-aviation ACMI report ch-aviation GmbH - Get a complete overview of all long-term ACMI deals Find or sell an ACMI aircraft with our extensive ACMI deal database If you have an aircraft you w... Mehr Informationen
Air Cargo Security - Sicherheitsunterweisung des Betriebspersonals
Air Cargo Security - Sicherheitsunterweisung des Betriebspersonals STI Security Training International GmbH - 11.2.7 Allgemeine Schulung des Sicherheitsbewusstseins Grundschulung Jede Person, die an einer allgemeinen Schulung des Sicherheitsbewusstseins t... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil