airliners.de Logo
Krieg in der Ukraine macht Luftfracht noch teurer, © dpa/Frank May
Mitarbeiter von Lufthansa Cargo beladen auf dem Frankfurter Flughafen eine Frachtmaschine. © dpa / Frank May
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/11/9f000ee0_6f4a3e6be8ad2a298439f69a2ee062e9__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Frank May"} }

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundenen Einschränkungen des Luftverkehrs haben unmittelbare Folgen auf die Lieferketten. In der Luftfracht fallen die aus dem EU-Luftraum verbannten russischen Gesellschaften aus, während die westlichen Airlines den Luftraum über dem größten Staat der Erde nicht mehr nutzen können.

Flüge aus Mitteleuropa nach Japan, Korea und China verlängern sich teils um mehrere Stunden und können bis zu 20 Prozent weniger Fracht mitnehmen, wie die Lufthansa-Cargo berichtet hat.

"Die Wege nach Asien werden länger, die Kerosinkosten steigen und die Kapazitäten sinken", sagt der Frankfurter Frachtexperte Joachim von Winning - zumal die Zulademöglichkeiten in Passagierjets trotz abflauender Corona-Krise absehbar nicht so schnell ausgeweitet werden, wie es zu Friedenszeiten zu erwarten gewesen wäre. Die direkte Folge ist klar: Die ohnehin schon sehr hohen Frachtraten werden auch angesichts der weiterhin bestehenden Probleme bei der Seefracht noch weiter steigen. Profitieren werden vor allem Gesellschaften, die Vollfrachter anbieten können.

Die EU-Außenminister hatten am Sonntagabend entschieden, den Luftraum der Europäischen Union für russische Flieger komplett zu schließen. Eine entsprechende deutsche Regelung war bereits am Sonntagnachmittag in Kraft getreten. Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiazija teilte daraufhin am Montag mit, dass Flugzeuge aus Deutschland und 35 weiteren Staaten nicht mehr über Russland fliegen dürfen.

Fracht russischer Flugzeuge in Frankfurt und Leipzig liegen geblieben

An den wichtigsten deutschen Frachtdrehkreuzen Frankfurt und Leipzig ist bereits einige Ladung liegen geblieben, die eigentlich von Frachtern der russischen Volga-Dnepr-Group geflogen werden sollte. In Frankfurt war deren Tochter Air Bridge Cargo (ABC) bislang hinter Platzhirsch Lufthansa die Nummer zwei und hat dort im vergangenen Jahr 110.000 Tonnen Fracht zwischen Russland, Europa und den USA umgeschlagen.

Die Gesellschaft war unter anderem auf den Transport von Pharmazeutika und weiterem Medizinbedarf spezialisiert. Unruhe herrscht seit dem Flugstopp beim unabhängigen Abfertiger Frankfurt Cargo Services, der seinen wichtigen Kunden vorerst verloren hat.

Am Flughafen Leipzig/Halle sind gleich drei Riesenfrachter vom Typ Antonov 124 der russischen Volga-Dnepr-Gruppe gestrandet. Für sie gelte wie für alle anderen russischen Maschinen nun das Flugverbot im Luftraum, sagte ein Sprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG am Montag.

Zwei weitere Maschinen gleichen Typs dürfen hingegen aus Leipzig abheben, weil sie der ukrainischen Antonov Airlines gehören. Sie seien im Rahmen des Salis-Abkommens für Nato-Mitgliedstaaten im Einsatz, erklärte der Sprecher.

Volga-Dnepr-Group kann Flugverbote kaum umgehen

Sicherheitskreise schätzten gegenüber der Deutschen Verkehrszeitung die Chancen der Volga-Dnepr-Group gering ein, die Flugverbote zu umgehen, indem Flugzeuge auf ihre britische oder die deutsche Tochtergesellschaft umgemeldet würden. Auch Luftfahrtexperte Gerald Wissel von der Beratungsgesellschaft Airborne ist überzeugt: "Die unterliegen klar den Sanktionen."

Beladung einer Antonov 124 der Volga-Dnepr am Flughafen Leipzig/Halle, © dpa/J. Woitas
Beladung einer Antonov 124 der Volga-Dnepr am Flughafen Leipzig/Halle © dpa / J. Woitas
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/volga-dnepr_LEJ-02_a7bbb0185ae8f59f03a57f6de6a27429__cinema__824", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ J. Woitas"} }

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte klargemacht, dass die EU-Luftraumsperre für alle Flugzeuge gilt, die Russen gehören, von ihnen kontrolliert werden oder die in Russland registriert sind.

Wer übernimmt also das Geschäft der Russen-Frachter? Die Lufthansa Cargo fliegt bereits seit Beginn der Corona-Pandemie an der Grenze ihrer Kapazitäten und wird für das Geschäftsjahr 2021 einen Rekordgewinn in Milliardenhöhe beim corona-geschädigten Lufthansa-Konzern abliefern. Vor wenigen Jahren noch undenkbar, betreibt sie seit kurzem sogar zwei Mittelstreckenjets vom Typ Airbus A321 als Frachtflugzeuge.

Chancen für Emirates und Qatar Airways

Luftfahrtexperte Wissel sieht große geschäftliche Chancen für die großen arabischen Gesellschaften wie Emirates und Qatar Airways, die bislang wie die Chinesen weiterhin den russischen Luftraum nutzen. Wegen der geografischen Lage ihrer Drehkreuze müssen sie auch die Verbindungen nach Fernost nicht ändern, während die US-Gesellschaften stärker auf die Pazifik-Routen umsteigen dürften.

Wissel warnt auch vor steigenden Kerosinpreisen und weniger Geschäftsreisen angesichts der Invasion Putins. "Die Auswirkungen des Krieges auf den Luftverkehr sind gewaltig. Es wird sehr darauf ankommen, wie lange der Konflikt anhält."

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
Technical Aviation English A-C - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - A good knowledge in Technical Aviation English is mandatory to fulfill the requirements for working in the technical field of aviation. Mehr Informationen
FBO & Lounges
FBO & Lounges GAS German Aviation Service GmbH - Relax and enjoy free beverages, WiFi and TV in the cozy chairs of our lounges. They have been equipped to make your waiting time fly by. The FBOs are... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert Wissen über die... Mehr Informationen
Safety Management System (SMS) Training Aviation Quality Services GmbH - Werden Sie zum SMS Experten in der Luftfahrt. Unsere Kurse beinhalten Implementierungsstrategien und Tools zur Risikobewertung. Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Boeing 787-8/9/10 (RR Trent 1000) General Familiarization Theoretical
Boeing 787-8/9/10 (RR Trent 1000) General Familiarization Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - This course corresponds to the ATA Specification 104, Level 1 specification and provides a brief overview of the airframe, systems and powerplant as o... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil