Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa?, © Lufthansa
Lufthansa-Maschine fliegt mit SAF © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Die Bildern der gesperrten Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt, auf der die Lufthansa zeitweise A330 und A340 abstellte, gehören längst der Vergangenheit an. Die Lufthansa Group hat bereits frühzeitig die Rückzahlung der Staatshilfen vorbereitet und steht nun etwas solider da als die Konkurrenz. Doch im Lufthansa-Konzern gibt es noch zahlreiche Baustellen.

Das Jahr 2020 war das bisher wohl herausforderndste Jahr für Airlines weltweit. In Folge der Corona-Pandemie kam der Passagierverkehr weltweit praktisch zum Erliegen.

Am Tiefpunkt, im April 2020 verzeichnete das weltweite Passagieraufkommen einen Einbruch um 94 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. An deutschen Flughäfen lagen die Passagierzahlen in jenem Monat zwischenzeitlich sogar bei einem Minus von 99 Prozent. Ein Einbruch, der massive finanzielle Konsequenzen für die Unternehmen hatte.

Die finanzielle Folge: Allein bei der Lufthansa ergab sich aus dem operativen Geschäft im Jahr 2020 ein Verlust über 5,5 Milliarden Euro.

Die Folgen der Pandemie

Um den Lufthansa-Konzern vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren, beschloss die Bundesregierung im Sommer 2020 ein Rettungspaket über neun Milliarden Euro.

Das Rettungspaket, bestehend aus stillen Beteiligungen, einem Aktienpaket und einer Konsortialfinanzierung (einem Kredit der KFW unter der Beteiligung von privaten Banken), konnte der Konzern bereits Ende 2021 wieder vollständig zurückzahlen. Ein Deal, der dem deutschen Staat einen hohen dreistelligen Millionenbetrag durch Zinsen und Gewinne beim Verkauf der Aktien bescherte.

Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr hatte schon frühzeitig klar gemacht, dass er die staatliche Beteiligung schnellstmöglich wieder loswerden wolle. Bereits 2020 platzierte der Lufthansa-Konzern erste Wandelanleihen und konnte so das teuer verzinste staatliche Rettungspaket rasch durch günstiger verzinstes Fremdkapital austauschen.

Diese Maßnahme ermöglichte es dem Konzern, sowohl Kapitalkosten einzusparen als auch das staatliche Mitspracherecht möglichst schnell wieder loszuwerden.

Mit der Coronakrise schoss somit die Nettoverschuldung des Lufthansa-Konzerns in die Höhe und man wies eine Nettokreditverschuldung über fast zehn Milliarden Euro aus. Ein Faktor, der eine Eigenkapitalquote von zwischenzeitlich 3,5 Prozent zur Folge hatte. Zum Vergleich, 2019 lag die Quote noch bei 24 Prozent.

Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa? steht Lesern mit airliners+ Zugang zu Verfügung

Testen Sie jetzt ein airliners+ Privat-Abo und lesen Sie sofort weiter. Informieren Sie sich zudem über die Möglichkeiten für Firmen-Zugänge mit airliners+ Teams. Mit airliners+ Campus bieten wir Studierenden einen kostenlosen Zugang über teilnehmende Bildungseinrichtungen.

Paywall
  • airliners+ Privat gibt es als Einzel-Abo
  • airliners+ Teams für ihre Firma oder Abteilung
  • airliners+ Campus für Unis und Studierende
Alle Informationen hier
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Legislation Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Aviation Legislation Training is an interactive state-of-the-art multimedia based training in accordance with EASA standards. Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem... Mehr Informationen
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Zutrittskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Zugangskontrolle für Behörden, Banken und Industriebereiche in Verbindung mit Röntgenprüf... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
EASA Part-21G
EASA Part-21G Lufthansa Technical Training GmbH - Die Teilnehmer/innen erfahren nach einer Einführung in die Systematik des europäischen Luftrechts die detaillierten Anforderungen an genehmigte Herste... Mehr Informationen