Noch vor Aufnahme der Flugverbindung Hamburg-Kiew am 26. April hat Hamburg Airways von den deutschen Luftfahrtbehörden die Genehmigung für die bereits angekündigte enge Zusammenarbeit mit der ukrainischen Fluggesellschaft Aerosvit erhalten. „Dank der Codeshare-Kooperation mit Aerosvit können wir unseren Fluggästen ab dem 26. April mehrfach wöchentlich Flüge auf der Strecke Hamburg-Kiew anbieten“, sagte Sergej Fieger, Geschäftsführer von Hamburg Airways.
Bis zur Hochsaison wolle Hamburg Airways das Angebot weiter ausbauen. Passagiere könnten dann über das Aerosvit-Drehkreuz Kiew/Borispol zum Beispiel zu den Spielstätten der diesjährigen Fußballeuropameisterschaft reisen, so Fieger weiter. Außerdem können via Kiew die wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren der ehemaligen GUS-Staaten sowie Destinationen in China, Indien und Thailand erreicht werden.
Hamburg Airways bietet bisher klassische Ferienflüge für Reiseveranstalter, Ad-hoc- und Subcharterdienste sowie ACMI-Services an. Hamburg Airways nahm den Flugbetrieb zu Beginn des Sommerflugplans 2011 mit zunächst zwei Airbus A319 auf. Im Juli 2011 wurde ein Airbus A320 in die Flotte aufgenommen.