Die schwarz-gelbe Landesregierung sei als Gesellschafter des Flughafens im Interesse der Anwohner zum Handeln verpflichtet. Daher habe die Fraktion das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Landtagssitzung am kommenden Dienstag gesetzt.
Außerdem müsse es mehr unabhängige Lärm- und Luftschadstoffmessungen in der Nachbarschaft des Flughafens geben. Notwendig sei auch die Einsetzung eines Fluglärmschutz-Beauftragten, der zwischen Unternehmen und Anwohnern vermittle, forderte Kallenbach. Am Flughafen gilt derzeit ein Nachtflugverbot für Passagiermaschinen. Laut einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe müssen die Anwohner hingegen Fracht- und Militärflüge dulden.
Für den Flughafen Frankfurt/Hahn fordern die Grünen ein komplettes Nachtflugverbot. Nur noch dort und in Köln gibt es in Deutschland noch einen generellen 24-Stunden-Betrieb. In Schönefeld werden mit der Eröffnung des BBI Nachtflugbeschränkungen eingeführt.