Sie lesen einen kurzen Auszug aus den gesammelten airliners+ "Gedankenflügen" der vergangenen Woche. Die Kolumne über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen des Tages lesen Abonnenten jeden Abend im airliners+ "Abend-Briefing". Es kommt montags bis freitags immer um 18 Uhr per E-Mail. Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt einen Monat für nur einen Euro testen.
Pommes im Bauch
Haben Sie am Wochenende auch geschmunzelt, als Sie das neue Branding für die ehemaligen McDonald's-Filialen in Russland gesehen haben?
Das kann doch niemals einen Burger und zwei Pommes darstellen! Das ist doch eindeutig ein stilisiertes "a", und zwar zusammengesetzt aus einer Sonne und zwei Wellen!
"Flugzeuge im Bauch", an den schmissigen Air-Berlin-Song erinnern Sie sich bestimmt auch noch. Wird das nun auch umgedichtet in "Картошка фри в желудке", "Pommes im Bauch"? Passen würde es ja.
Nachdem Air-Berlin-Insolvenzverwalter Lucas Flöther mit seiner Schadenersatzklage gegen Etihad gescheitert und auch der Versuch ins Leere gelaufen ist, die Verschmutzungsrechte der Air Berlin im EU-Emissionshandel zu versilbern, kann er es jetzt ja vielleicht mit einer Markenklage gegen "Vkusno & Tochka" versuchen.
Der ganz normale Wahnsinn
Auch wenn die Umstände nicht vergleichbar sin: "Aus alt mach neu" gibt es auch hierzulande.
Die D328 Eco ist so ein seltsames Konstrukt: Irgendwie ist es eine alte Dornier 328 und irgendwie doch neu. Gebaut werden soll das Flugzeug in Leipzig, der Hauptsitz des Herstellers ist aber in Oberpfaffenhofen. Die "Deutsche Aircraft" ist dabei so deutsch, wie der Name klingt, nämlich maximal ein bisschen. Und dann noch der Antrieb: Wasserstoff ist geplant, aber erst einmal kommt nur ein normaler Turboprop.
Wie dem auch sei... In einem Punkt scheint die D328 Eco genau so zu sein wie jedes andere größere Flugzeugprojekt: Es verzögert sich.