airliners.de Logo
Neue Airline-Riesen am Horizont, © DPA/Boris Roessler
Ein Flugzeug vor der untergehenden Sonne. © DPA / Boris Roessler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/5faaa80080723646-4SZBjP__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Boris Roessler"} }

Sie lesen einen kurzen Auszug aus den täglichen airliners+ "Gedankenflügen" der vergangenen Woche. Die Kolumne über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen des Tages lesen Abonnenten jeden Abend im airliners+ "Abend-Briefing". Es kommt montags bis freitags immer um 18 Uhr per E-Mail. Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt einen Monat für nur einen Euro testen.

Markt oder kein Markt?

KLM wird manchmal als "europäische Golf-Airline" bezeichnet. Das liegt daran, dass KLM lediglich einen keinen Heimatmarkt hat, aber ein großes Drehkreuz betreibt, wo sie ihre Langstreckenflugzeuge mit vielen Reisenden aus anderen Ländern füllt.

So weit, so normal. Wirklich disruptiv wurde dieses Konzept erst, als einige Airlines ohne größere Heimatmärkte anfingen, in großem Stil Umsteigeverbindung zwischen Langstreckenflügen anzubieten, womit wir nun tatsächlich bei den Golf-Airlines sind.

Nun leben in den Niederlanden immerhin gut 17 Millionen Menschen, während es im Emirates-Heimatemirat Dubai nur rund drei Millionen sind. Katar ist nach Einwohnern nur unwesentlich kleiner, während Abu Dhabi gerade einmal auf eine Bevölkerung von 1,5 Millionen kommt.

Dagegen erscheint Saudi Arabien mit rund 36 Millionen Einwohnern geradezu riesig. Ganz zu schweigen von den 1,4 Milliarden Indern.

Same same, but different

"Warum Air India Milliarden in neue Flugzeuge investiert" und "Warum Saudi-Arabien Milliarden in neue Airlines investiert" sind unsere Artikel aus dieser Woche über die gewaltigen Luftfahrtambitionen in zwei Teilen der Welt:

Obwohl wir dazu bewusst ähnliche Überschriften gewählt haben, gibt es durchaus einen gewaltigen Unterschied:

Während in Saudi-Arabien staatliche Milliarden in zwei neue und eine bestehende Staatsairlines gepumpt werden, stecken in Indien die neuen privaten Eigentümer ihre Milliarden in den Aufbau einer neuen Riesenairline aus Air India und Vistara.

Gemeinsam ist beiden Ansätzen, dass die Protagonisten auf Wachstum im jeweiligen Heimatmarkt setzen. Wie sich das auf den globalen Luftverkehrsmarkt auswirken wird, bleibt abzuwarten. Eines scheint sicher: Einfacher wird der Wettbewerb für die hiesigen Airlines nicht.

Wobei Air India natürlich zur Star Alliance gehört. Und die neue Konkurrenz ganz sicher auch in Istanbul, Dubai, Doha und Abu Dhabi zu neuen Gedankenspielen führen muss.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere TRAINICO GmbH - Handwerklich-technisch begabte Schulabgänger/-innen mit mittleren Schulabschluss können mit TRAINICO eine Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker/in ode... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Master of Aviation Management
Master of Aviation Management Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - **Innovativer Master-Studiengang für die internationale Karriere** Der innovative Masterstudiengang Aviation Management wird seit 2007 angeboten. Das... Mehr Informationen
EASA OPS (EU) No 956/2012 Schulung Aviation Quality Services GmbH - In dieser Schulung werden CAT Operatoren mit dem neuen EASA Gesetz (EC) Nr. 956/2012 und dessen Unterschied zur EU OPS vertraut gemacht. Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebörse finden Sie g... Mehr Informationen
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstan... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Practical
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Practical Lufthansa Technical Training GmbH - This course is in compliance with EASA Part-66, Appendix III "Type Training and Examination Standard". This course enables the participant to gain the... Mehr Informationen