airliners.de Logo
Fünf Fragen an Hamburgs Flughafenchef Michael Eggenschwiler, © dpa/Christian Charisius
Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Airport © dpa / Christian Charisius
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/03/148CFE008D167A3F_28071a5dda6506b56edbc78eefe3ab86__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Christian Charisius"} }

Anlässlich des Jahreswechsels hat airliners.de an die deutschen Flughafen- und Airline-Chefs ein paar Fragen geschickt. Die Antworten veröffentlichen wir in den nächsten Tagen unter der Rubrik "Fünf Fragen an...". Alle Interviews dieser Reihe finden Sie auf unserer Themenseite.

Was war Ihr persönliches Highlight 2015 aus beruflicher Sicht und warum?
Michael Eggenschwiler: Da möchte ich gleich zwei Highlights nennen. Wir haben im Dezember erstmals die Jahresmarke von 15 Millionen Passagieren erreicht - und damit das zweite Jahr in Folge einen neuen Rekord erzielt. Was mich dabei besonders freut: Das Fliegen wird immer effizienter. Die Fluggesellschaften transportieren pro Flug immer mehr Passagiere, so dass die Zahl der Flüge deutlich schwächer steigt als die der Passagiere. Das zweite Highlight waren unsere Airport Days Hamburg im August mit über 80.000 Besuchern. Wir konnten Luftfahrt zum Anfassen bieten - viele Menschen erlebten so die Faszination unserer Branche.

Auf welches Ereignis hätten Sie in diesem Jahr gerne verzichtet und warum?
Eggenschwiler: Das waren leider zum wiederholten Male die Streiks, die in diesem Jahr erst die Sicherheitskontrollen und dann die Lufthansa betrafen. Was mich dabei ärgert: Diese Tarifauseinandersetzungen wurden auf dem Rücken der Passagiere ausgetragen und damit zum Leidwesen von Unbeteiligten. Wir als Flughafen hatten dadurch auch wirtschaftliche Einbußen, aber langfristig noch schwerer wiegt aus meiner Sicht der nicht auszuschließende Vertrauensverlust in den Luftverkehr als verlässliches Verkehrsmittel.

Welche persönliche Bilanz ziehen Sie in diesem Jahr insgesamt für Ihren Airport?
Eggenschwiler: Für den Hamburg Airport war 2015 ein sehr erfolgreiches Jahr. Aber das kommt nicht von ungefähr: Alle am Flughafen haben hart dafür gearbeitet, um das erneute Passagierwachstum in den vielen Aufgaben des Alltags umzusetzen. Trotz dieser Herausforderung konnten wir immer wieder mit innovativen Ideen punkten sowie in punkto Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit weitere Verbesserungen erreichen.

Der Hamburg Airport

Der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel ist der nach Passagieren fünftgrößte Flughafen Deutschlands. Nach Kapazitäten ist aktuell die Lufthansa-Group inklusive Eurowings mit Abstand größter Kunde am Platz, gefolgt von Air Berlin und Easyjet.

Blick auf den Hamburg Airport. Nach Passagieren ist er der fünftgrößte Flughafen in Deutschland. Foto: © Michael Penner

Welche Herausforderungen sehen Sie für das Jahr 2016? Und wie wollen Sie diese angehen?
Eggenschwiler: Die Grundsanierung des Hauptvorfeldes - und damit des Herzstücks unserer Flughafen-Infrastruktur - ist ein Großprojekt, das uns 2016 und in den darauffolgenden Jahren beschäftigen wird. Wir investieren hier insgesamt 120 Millionen Euro. Die Herausforderung besteht darin, die Maßnahmen bei laufendem Betrieb zu koordinieren, umzusetzen und die Auswirkungen auf den Flugverkehr so gering wie möglich zu halten.
Gleichzeitig werden wir unseren Service für die Passagiere ausbauen, gerade mit Blick auf die sich verändernden Anforderungen unserer digitalen Welt. Ob Businessreisender oder Urlauber: Wer am Airport mobil online gehen möchte, dem bieten wir bald noch mehr Möglichkeiten und ein besseres Netz. Zudem gestalten wir die Pier-Wartebereiche Schritt für Schritt um und modernisieren das Bild des Hamburger Flughafens.

Was würden Sie sich für die deutsche Luftfahrtbranche wünschen?
Eggenschwiler: Ich wünsche mir ein Zusammenrücken der gesamten Branche, damit wir im globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben und dass die Politik die Bedeutung unserer Branche für die Volkswirtschaft mit sichtbaren Entscheidungen deutlich macht. Eine Forderung bleibt die Abschaffung der Luftverkehrsabgabe: Sie ist nach wie vor eine deutliche Wachstumsbremse und schwächt den deutschen Luftverkehr. Aber auch die steigende Anzahl an Auflagen und Regularien macht uns zu schaffen.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Berufsausbildung richtet sich an alle, die einen Beruf erlernen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Composite Advanced Repair
Composite Advanced Repair Lufthansa Technical Training GmbH - This course prepares technicians with previous experience on composite repair to evaluate and repair damages to complex composite structure parts. Mehr Informationen
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Jumbo-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Catering & International Press
Catering & International Press GAS German Aviation Service GmbH - We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for your passengers an... Mehr Informationen
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere TRAINICO GmbH - Handwerklich-technisch begabte Schulabgänger/-innen mit mittleren Schulabschluss können mit TRAINICO eine Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker/in ode... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
Conciairge - Executive Handling by AHS
Conciairge - Executive Handling by AHS AHS Aviation Handling Services GmbH - Mit unseren individuellen Serviceangeboten für Flugreisende wird der Aufenthalt am Airport zu einem besonderen Erlebnis, unabhängig ob Eigentümer eine... Mehr Informationen