Der Frankfurter Flughafen hat im Juli weniger Passagiere verbucht als im Vorjahresmonat. Das teilte der Airport-Betreiber Fraport jetzt mit. Demnach wurden rund 6,1 Millionen Fluggäste gezählt, rund zwei Prozent weniger als im Juli 2015.
"Nach wie vor reagieren die Fluggäste infolge von Terroranschlägen in verschiedenen Ländern mit Reisezurückhaltung" hieß es. Trotzdem war der Juli in diesem Jahr der Monat mit den bisher meisten Passagieren an Deutschlands größtem Flughafen. Grund dafür waren vor allem die beginnenden Sommerferien.
Die Zahl der Flugbewegungen ging in Frankfurt um rund drei Prozent auf etwa 42.500 zurück. Der Airport begründete diese Entwicklung mit den fortlaufenden Konsolidierungsmaßnahmen der Fluggesellschaften, der anhaltenden Tendenz zum Einsatz größeren Fluggeräts und sowie Flug-Annullierungen.
Beim Cargo-Aufkommen verzeichnete der Flughafen ein Plus von rund zwei Prozent. Insgesamt wurden im Juli mehr 180.000 Tonnen Fracht umgeschlagen.
Diese Statistik zeigt Flugbewegungen und Passagierzahlen des Flughafens Frankfurt von Juli 2015 bis Juli 2016.
Die Beteiligungsflughäfen der Fraport AG schnitten im Juli wieder einmal unterschiedlich ab. Die größten Einbußen bei den Passagierzahlen verbuchte der Airport im türkischen Antalya: Dort wurden 41 Prozent weniger Reisende registriert, insgesamt waren es rund 2,5 Millionen. Der russische Flughafen in St. Petersburg kam auf 1,6 Millionen Passagiere - im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von sieben Prozent.
Der Airport in Ljubljana (Slowenien) verzeichnete einen Rückgang um fünf Prozent auf 163.000 Passagiere, der Flughafen Hannover legte um zwei Prozent auf etwa 575.000 Passagiere zu. Im chinesischen Xi'an wurden laut Fraport-Angaben 3,3 Millionen Reisende abgefertigt. Das entspricht einem Plus von knapp zehn Prozent.
Bleiben noch der Airport in Lima (Peru) sowie die bulgarischen Twin Star-Flughäfen Varna und Burgas: In Lima wurde ein Wachstum von 14 Prozent auf 1,7 Millionen Passagiere verzeichnet. Und die bulgarischen Standorte wuchsen zusammen um 23 Prozent; an diesen Flughäfen wurden 1,3 Millionen Reisende registriert.