Die Fluggesellschaft Fly Egypt bemüht sich um eine schnelle Wiedererlangung der Betriebsgenehmigung in Deutschland. Man sei dazu im intensiven Dialog mit dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA) und anderen Aufsichtsbehörden in Deutschland sowie Ägypten, teilte sie in einem Statement mit. Ziel sei es, bereits nach Weihnachten wieder ab Deutschland zu fliegen. Laut Informationen von airliners.de gibt es auch auf politischer Ebene Bemühungen, das vergangene Woche vom LBA verhängte Betriebsverbot bald wieder aufzuheben.
Allerdings scheint eine Rückkehr nach Deutschland in den kommenden Wochen nicht wahrscheinlich. Die Fly-Egypt-Flüge hierzulande werden voraussichtlich bis Jahresende von anderen Airlines durchgeführt - bis Weihnachten sind die Ersatzflieger fest gebucht. Man arbeite dabei mit einer Vielzahl von Carriern zusammen, heißt es. Wie aus Veranstalterkreisen zu hören war, sind unter anderem Air Explore aus der Slowakei und die ägpytische Al Masria Universal Airlines im Einsatz.
Zuladungen in Ägypten sind verboten
Grund für den Entzug der Betriebserlaubnis waren Verstöße gegen Sicherheitsregeln des LBA. Nach dem Absturz eines russischen Airbus im Oktober 2015 über der Sinai-Halbinsel hatte das Amt verfügt, dass Fluggesellschaften in Ägypten Fracht, Post, Essen und Getränke nicht zuladen dürfen. Eine Ausnahme stellt dabei nur der Flughafen Kairo dar.
Fly Egypt und Air Cairo hatten jedoch seit längerem für die Flüge nach Deutschland in Hurghada und Sharm El Sheikh Verpflegung an Bord genommen. Darauf war das LBA erst kürzlich aufmerksam geworden.
Lesen Sie auch: LBA-Vorgaben für deutsche Airlines in Ägypten sind rechtens
Fly Egypt hatte den Flugverkehr im Auftrag deutscher Reiseveranstalter in diesem nochmals stark ausgeweitet. Bis Ende November wurden von und zu deutschen Flughäfen fast 900 Flüge durchgeführt, im gesamten Vorjahr waren es 737. Größter Kunde war die FTI Touristik. Insgesamt startete die Airline nach eigenen Angaben von 13 Flughäfen nach Hurghada und von sechs Airports nach Sharm El Sheikh.
Flüge | |
---|---|
Frankfurt | 196 |
Düsseldorf | 108 |
Leipzig | 102 |
München | 93 |
Berlin-Schönefeld | 88 |
Dresden | 70 |
Erfurt | 56 |
Nürnberg | 49 |
Hannover | 32 |
Karlsruhe | 30 |
Weeze | 26 |
Köln/Bonn | 23 |
Memmingen | 18 |
Die Grafik zeigt die Zahl der Flüge an deutschen Flughäfen von 1. Januar bis 30. November 2018. Quelle: Unternehmensangaben