Milbradt begrüßte die Entscheidung von TUIfly, nach Leipzig/Halle zu kommen. Er sieht darin ein Bekenntnis der in Hannover beheimateten Fluglinie zur Region. In den vergangenen Jahren sei am Flughafen Leipzig/Halle und in dessen Umfeld eine Infrastruktur entstanden, die einen Trumpf für die Region darstelle.
TUIfly-Geschäftsführer Roland Keppler sieht für den Airport ein großes Wachstumspotenzial. «Wir werden hier im Sommer drei Flugzeuge stationieren und europaweit insgesamt 17 Ziele anfliegen», sagte Keppler. Die Airline will auf den Strecken von und nach Leipzig/Halle insgesamt 700 000 Passagiere befördern.
Die zum TUI-Konzern gehörende Fluggesellschaft entstand aus Hapagfly und Hapag-Lloyd Express. Sie ist nach eigenen Angaben nach Lufthansa und Air Berlin die drittgrößte Fluggesellschaft in Deutschland. Seit knapp einem Jahr bedient TUIfly die Strecke Stuttgart-Leipzig/Halle. Im Winter 2006 wurde der Flughafen zu einem zentralen Standort der Airline ausgebaut.
Die Deutsche Lufthansa hat bislang elf Flugzeuge im Dienst, die den Namen von Städten oder des Landes Sachsen-Anhalt tragen. Zehn Flugzeuge der Kranichflotte wurden auf Namen sächsischer Orte beziehungsweise auf «Sachsen» getauft, wie ein Lufthansa-Sprecher sagte.