Europäische Flughafenbetreiber und Airlines fordern, die angesichts der Omikron-Variante eingeführten Reisebeschränkungen aufzuheben. Die Regierungen in Europa sollten sich darauf konzentrieren, Maßnahmen, die lokale Übertragungen direkt einschränkten, zu verstärken, teilten der Flughafenverband ACI Europe und der europäische Airlineverband A4E mit.
Demnach sollten etwa große öffentliche oder private Versammlungen reglementiert, vermehrt Masken getragen und soziale Kontakte begrenzt werden.
Die Omikron-Variante verbreitet sich schnell. Schon im Januar oder Februar dürfte sie der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge dominieren. Italien verlangt deshalb bereits von allen Einreisenden - auch Geimpften - aus dem EU-Ausland einen negativen Corona-Test. Auch Irland und Griechenland haben neue Testpflichten eingeführt.
Gleichzeitig meldet der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR), dass 82,4 Prozent der befragten Unternehmen Geschäftsreisen nur noch in begründeten Ausnahmefällen gestatten, zum Beispiel bei geschäftskritischen Terminen. Ansonsten sei wieder ein Reiseverbot verhängt worden.