Trotz des Streiks der Lufthansa-Piloten hat der Flughafen München im November zugelegt. Das gilt sowohl für die Passagierzahlen, als auch für die Flugbewegungen und das Cargo-Aufkommen, wie aus den Zahlen des zweitgrößten deutschen Airports hervorgeht.
So wurde bei den Fluggästen im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von mehr als zwei Prozent verzeichnet. Insgesamt registrierte der Münchner Airport etwa drei Millionen Reisende. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um mehr als drei Prozent auf etwa 30.700 Starts und Landungen an. Um ebenfalls drei Prozent legte das Cargo-Aufkommen zu, und zwar auf 30.000 Tonnen.
Diese Statistik zeigt Flugbewegungen, Passagierzahlen im Zeitraum der Monate von November 2015 bis November 2016.
Bezogen auf die bisherigen elf Monate dieses Jahres steht der bayerische Airport bei mehr als 39 Millionen Passagieren, was einem Plus von rund drei Prozent entspricht. Bei den Flugbewegungen sind es rund 365.000. Das sind rund vier Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Entwicklung der Starts und Landungen spielt eine wichtige Rolle bezüglich der umstrittenen dritten Piste am Flughafen München. Im kommenden Frühjahr wollen die drei Gesellschafter - die bayerische Staatsregierung, der Bund und die Stadt München - anhand neuer Zahlen und neuer Prognosen zur Zahl der Flugbewegungen entscheiden, ob es einen erneuten Bürgerentscheid zu dem Projekt geben soll oder nicht.
Im vergangenen Jahr war die Zahl der Starts und Landungen am Flughafen München um ein Prozent auf auf 380.000 Flugbewegungen angestiegen. Es war der erste Zuwachs seit drei Jahren.
Mit Zeitstrahl: Entscheidung über dritte Bahn am Airport München soll bald fallen