airliners.de Logo
Flughafen Hamburg bleibt in roten Zahlen – Eigener Windpark geplant, © dpa/Sina Schuldt
Michael Eggenschwiler, Geschäftsführer des Hamburger Flughafens © dpa / Sina Schuldt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/9e00aefb_77da6e360546da93dbd3f804a0146808__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Sina Schuldt"} }

Trotz eines Aufschwungs im Luftverkehr nach der Corona-Pandemie hat der Flughafen Hamburg im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 27,2 Millionen Euro verbucht.

Eigentlich habe die Flughafen Hamburg GmbH (FHG) nach drei Verlustjahren in Folge 2023 in die Gewinnzone zurückkehren wollen, doch seien die Energiepreise stark gestiegen, sagte Flughafenchef Michael Eggenschwiler am Mittwoch. "Deshalb gehen wir davon aus, dass wir wahrscheinlich die schwarze Null in diesem Jahr nicht ganz schaffen werden."

Im Jahr 2021 hatte der Flughafen noch ein Minus von 94 Millionen Euro hinnehmen müssen.

Im ersten Corona-Jahr hatte der Verlust 113 Millionen Euro betragen, von denen Bund und Land 48 Millionen ausglichen. In den 25 Jahren vor der Pandemie habe die Gesellschaft stets einen Gewinn erwirtschaftet, sagt Eggenschwiler.

Passagierzahlen nähern sich Vorkrisenniveau

Die Umsatzerlöse stiegen 2022 auf 216,7 Millionen Euro, was ein Anstieg um 68,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (128,9 Mio. Euro) bedeutet.

Nach 11,1 Millionen Passagieren im vergangenen Jahr erwartet der Flughafen in diesem Jahr 13,8 Millionen Fluggäste. Das entspricht rund 80 Prozent der Zahl von 2019.

Die vergleichsweise langsame Erholung des Hamburger Airports hänge mit einem geringeren touristischen Anteil zusammen, erklärte Eggenschwiler. Der für Hamburg wichtige innerdeutsche Flugverkehr, den vor allem Geschäftsreisende ausmachen, komme deutlich schwächer zurück.

Hamburg Airport Terminal 2, © Hamburg Airport
Hamburg Airport Terminal 2 © Hamburg Airport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/01/hamburg_terminal2_070868e68b4d1f4d573e858f37d9c45a__wide__824", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Hamburg Airport"} }

Flughafen Hamburg baut eigenen Windpark

Die Investitionen sanken im vergangenen Jahr auf 16,6 Millionen Euro (Vorjahr: 18,6 Millionen). 2019 hatte die Flughafen-Gesellschaft noch 115,9 Millionen investiert. Für die nächsten zwölf Jahre will die FHG 250 Millionen Euro ausgeben, um die CO2-Emissionen auf null zu senken.

Wichtigstes Element im Projekt "Net Zero 2035" ist der Bau eines eigenen Windparks im Heidmoor bei Lehntförden im Kreis Segeberg für 70 Millionen Euro. Sechs Windkraftanlagen sollen ab 2028 jährlich mehr als 100 Gigawattstunden Strom erzeugen und damit den gesamten Bedarf des Flughafens decken. Zudem soll mit dem Strom Wasserstoff erzeugt werden.

Eine weitere Säule des Projekts ist der Verzicht auf Erdgas. Der Flughafen-Betreiber will seine rund 100 Gebäude mit einem Netz aus Fernwärme, Biogas, Elektrodenheizkessel und Erdwärme beheizen. Der gesamte Fuhrpark soll auf Elektro- oder Wasserstoff-Antriebe umgestellt werden.

Sollte der Windstrom aus dem Heidmoor nicht reichen, werde der Flughafen aber weiterhin "Residualstrom" aus dem Netz nutzen, sagte Eggenschwiler. Dabei geht es um den Restbedarf an Strom, der nicht durch Wind- und Solarenergie abgedeckt werden kann.

Zwölf Prozent der Flugzeuge, die in Hamburg im vergangenen Jahr gelandet und gestartet sind, hatten besonders energieeffiziente Triebwerke. Der Anteil dieser Maschinen habe vor wenigen Jahren bei nur zwei Prozent gelegen.

Trotz einer gemeinsamen Absichtserklärung zur Produktion grünen Treibstoffs, die die Raffinerie Heide, die Lufthansa und der Flughafen Hamburg Anfang 2019 vereinbart hatten, wird bislang kein synthetisches Kerosin produziert. Weltweit stecke die Produktion des CO2-neutralen Treibstoffes in den Anfängen. Es seien sehr hohe Investitionen notwendig.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d)
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d) SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Werde Servicefachkraft im Luftverkehr/Bodensteward/Bodenstewardess. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die eine Tätigkeit an einem nationalen... Mehr Informationen
Boroskopie / Endoskopie Grundlagen TRAINICO GmbH - In diesem Kurs werden Ihnen von kompetenten und erfahrenen Trainern praxisnah Spezialisierungen in der Messung mit dem Gerät GE XL go+ Boroskopie /... Mehr Informationen
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstan... Mehr Informationen
EASA Part-66 A1 Refresher Course
EASA Part-66 A1 Refresher Course Lufthansa Technical Training GmbH - Dieser Kurs ist geeignet für Mitarbeiter in luftfahrttechnischen Betrieben, die ihre Kenntnisse in komprimierter Form auffrischen möchten. Nach erfolg... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germany. Please sen... Mehr Informationen
Aviation Management (MBA) berufsbegleitend studieren
Aviation Management (MBA) berufsbegleitend studieren Hochschule Worms - Der Studiengang "Aviation Management (MBA)" ist ein kostenpflichtiger Weiterbildungsstudiengang der auf das Luftverkehrsmanagement spezialisierten Hoc... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
EACP-EuroSME
EACP-EuroSME Hamburg Aviation - INTERNATIONALE PROJEKTKOLLABORATION UNTERSÜTZT DURCH EUROSME - Wettbewerbsfähigkeit der EuroSME im Ansatz der Kreislaufwirtschaft. MIT DEM PROGRAMM UN... Mehr Informationen